GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule
  • Schule

Esri Lehrerfortbildung auf Föhr 2020

  • 30. Oktober 2020
  • Jonathan Otto
Total
3
Shares
3
0
0
0
0
0

Statt des Esri Sommercamps gab es wegen Corona dieses Jahr eine Lehrerfortbildung. Das Ziel: Föhr kennenlernen, Einsatzmöglichkeiten von GIS im projektbasierten Unterricht und Digitalkompetenzen. «Ziel erreicht!», sagen die Teilnehmenden im Interview.

Wer 2020 etwas organisiert, muss flexibel sein. Das erfuhren auch wir. Wie jedes Jahr hätte diesen September das Esri Sommercamp stattgefunden. Die vorgesehene Schulklasse durfte nicht anreisen, Ersatz fanden wir kurzfristig nicht.

Also wurden wir kreativ. Aus dem Esri Sommercamp vom 6. bis 11. September 2020 wurde flugs eine Fortbildung für Lehrkräfte, Referendare und Lehramtsstudierende. Partner waren einmal mehr der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer sowie das Landschulheim in Nieblum. Schließlich begrüßten wir vier Lehrpersonen und drei Studierende auf Föhr.

Ökosystem Nordsee…

Während der abwechslungsreichen und informativen Woche tauchten die Teilnehmenden in das Ökosystem Nordsee ein. Sie lernten auf Exkursionen und an Vorträgen verschiedene Aspekte des vielfältigen Natur- und Kulturraums kennen – kompetent begleitet von Biolog*innen des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.

Spektakulär schön: Wattenmeer auf Föhr

…und GIS Anwendungen

Neben dem Kennenlernen der naturräumlichen Bedingungen der Insel Föhr lag der Fokus vor allem auf GIS:

  • Einführung in die GIS-Welt inkl. wichtige Schritte und entsprechende Werkzeuge
  • Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten im projektbasierten, fächerübergreifenden Unterricht
  • Förderung der digitalen Kompetenzen

Ob Sommercamp oder Fortbildung: Wichtig ist der Praxisbezug, die Arbeit draußen im Feld – oder eben im Watt. Im Vordergrund steht dabei das Monitoring. Die Teilnehmenden lernten anhand eines konkreten Beispiels, wie sie eine digitale ökologische Kartierung mithilfe von GIS durchführen können. Mit der App Survey123 erfassten sie während fünf Stunden vor der Südküste Föhrs die Verbreitung von Seegras.

Basis für langfristiges Monitoring: Kartierung stets am gleichen Ort

Nach der Erfassung der Geodaten im Gelände lernten die Teilnehmenden, wie sie die Daten mit ArcGIS Online verarbeiten, analysieren und präsentieren können. Sie bearbeiteten zudem mit den selbst erhobenen Daten eigene Fragestellungen – unterstützt von den Mitarbeitenden des Nationalparks und von uns.

Hinweis: Die Fotos in diesem Blogbeitrag stammen von der StoryMap über die Lehrerfortbildung 2020 auf Föhr. Klickt euch durch die StoryMap. Dort findet ihr nicht nur den detaillierten Beschrieb des erwähnten Projekts, sondern auch weitere Aufnahmen dieser herrlichen Region.

Zur Storymap «Esri Lehrerfortbildung 2020 auf Föhr»

Der Rückblick im Video-Interview: “Wir empfehlen die Fortbildung weiter”

Die Lehrerfortbildung 2020 liegt schon ein paar Wochen zurück. Der ideale Zeitpunkt also für ein fundiertes Feedback der Teilnehmenden. Wir haben Antonia Lehmbecker und Christopher Bland, Geografie-Studierende von der Uni Bremen, zum virtuellen Interview getroffen. Was die beiden Lehramtsanwärter über den Einsatz von GIS an Schulen und über Lehrerfortbildung denken, erzählten sie Esri Program Manager Jonathan Otto. Jetzt reinschauen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Habt ihr Fragen zu GIS im Unterricht? Braucht ihr Tipps? Sucht ihr Themen? Fragt uns: education@esri.de

Wollt ihr StoryMaps für die Präsentation im Unterricht nutzen? Die Erstellung ist einfach. So geht’s.

Total
3
Shares
Share 3
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Digitale Bildung
  • Events
  • Sommercamps
  • Studierende
Jonathan Otto

Voriger Artikel
  • Hochschule
  • Schule

Ocean College: Das segelnde Klassenzimmer

  • 23. Oktober 2020
  • Team Education
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Schule

GIS-Unterrichtsbeispiele aus der Praxis

  • 5. November 2020
  • Thomas Ingold
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Hochschule

„Digital Twins“ und GIS in der Hochschullehre? Das sind die Gründe dafür!

  • Daniela Wingert
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2023

  • Team Education
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Praktikum bei Esri: Python und ArcGIS

  • Gastautor
  • 15. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • Team Education
  • 9. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

#KarrieremitGIS: Was einen Sales Engineer ausmacht!

  • Stefan Graf
  • 2. Dezember 2022
ArcGIS Pro Lektionen Beitrag
Weiterlesen
  • Hochschule

12 tolle Lektionen für den Umstieg auf ArcGIS Pro

  • Fabian von Bechen
  • 25. November 2022
Header des Blogbeitrags Fernerkundung im Unterricht
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Fernerkundung im Unterricht – neues Material für Schulen

  • Klaus Nakel
  • 18. November 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Imagery mit ArcGIS für Hochschulen

  • Fabian von Bechen
  • 9. November 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.