GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Forschung
  • Hochschule

EDC Entwicklerforum an der HS Karlsruhe

  • 25. September 2015
  • Eva Peters
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Vorträge einreichen

Nach den letzten sehr erfolgreichen EDC Entwicklerforen an der WWU Münster, der TU Dresden und der ETH Zürich, laden wir euch im Dezember 2015 zum 4. Entwicklerforum an das EDC der Hochschule Karlsruhe ein.

Das Thema: Mobile Kartenanwendungen

Mobile Geräte bestimmen unser Leben, wir sind online unterwegs. Damit wächst die Datenmenge, die von Nutzern und Sensoren generiert wird. Entsprechend wächst auch die Zahl mobiler Anwendungen (Apps), die den Raumbezug nutzen. Dabei gibt es auf der einen Seite den Massenmarkt, der riesige Nutzergruppen anspricht, kostenfrei Funktionalitäten anbietet und über Werbung finanziert wird. Auf der anderen Seite stehen Fachanwendungen mit spezifischen Lösungen, die oft aus den Organisationen selbst resultieren und in stärkerem Maße mit professioneller GI-Software umgesetzt werden. Wir wollen gemeinsam mit euch die Chancen und Herausforderungen mobiler Kartenanwendungen erörtern:

  • Welche technologischen Herausforderungen bestehen bei der Entwicklung von mobilen Kartenanwendungen bzgl. Kartografie, Datenübertragung, Performance, usw.?
  • Welche technologischen Ansätze gibt es bei der Umsetzung von mobilen Offline-Lösungen?
  • Welche kartografischen Anforderungen gibt es an mobile Kartenanwendungen?
  • Wie kann sichergestellt werden, dass nicht allein die Technik das Ergebnis beeinflusst, sondern auch das kartografische Wissen über die effektive Kommunikation raumbezogener Daten?
  • Welche Trends lassen sich aktuell im Bereich der mobilen Kartenanwendungen erkennen?
  • Wie kann eine Hochschule/ Organisation oder der Einzelne von mobilen Kartenanwendungen profitieren?
  • Was sind vielversprechende Geschäftsmodelle für Entwickler von mobilen Anwendungen?
  • Welche Inhalte sind heute in der Ausbildung für die Erstellung von servergenerierten Kartenanwendungen zu vermitteln?

Das Esri Development Center (EDC) an der Fakultät für Informationsmanagement und Medien (IMM) der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft widmet sich, aufgrund seiner seit über 30 Jahren aufgebauten kartografischen Expertise, speziell Server-Applikationen unter Berücksichtigung korrekter und gelungener Geodaten-Visualisierungen.

 

Programm

Tag 1: Do., 3. Dez., 10:00 – 17:00 Fokus Ausbildung, Anwendung und Entwicklung
Vormittag: Begrüßung, Vorträge zu Konzepten und Methoden der Ausbildung, jeweils ca. 15 Minuten mit anschließender Diskussion
Nachmittag: Anwendervorträge zu Anwendungen, Lösungen und Herausforderungen
Gemeinsames Abendessen mit Austausch (Esri lädt ein)

Tag 2: Fr., 4. Dez., 9:00 – 13:00 Hands-on für Entwickler, max. 30-40 Teilnehmer
Vormittag: Hands-on Workshop für Entwickler, ArcGIS Web AppBuilder mit Ausblick auf AppStudio for ArcGIS

 

Teilnahme und Beiträge

Teilnehmen können Dozenten, Studierende, Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung – all jene, die sich speziell für die Entwicklung von Lösungen unter Einbeziehung von Geodaten interessieren. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Teilnehmer können ihre Arbeiten und Ideen mit einem Anwendervortrag (s. Programm 1. Tag) dem Publikum präsentieren. Macht mit! Wir freuen uns über eure Beiträge zum Thema „Mobile Kartenanwendungen“.
Meldet euch an und reicht euren Vortrag ein.
Anmeldeschluss für Vorträge: 01.11.2015

Weitere Informationen findet ihr auf der Website der Hochschule Karlsruhe.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und eure Beiträge!

 

Eva Peters
Solution Engineer, Bildung und Wissenschaft

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Events
Eva Peters

Voriger Artikel
  • Hochschule

ArcGIS für Administratoren

  • 10. September 2015
  • Jan Wilkening
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hochschule

Stipendium für die Esri User Conference 2016 in San Diego

  • 1. Dezember 2015
  • Anna Lena Schwieger
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer -Sommercamp für Lehramtsstudierende 2023

  • Team Education
  • 22. März 2023
Header für den Beitrag zu den Analysen im neuen Map Viewer
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Neuer Map Viewer in Lehre und Unterricht – jetzt auch mit Analysen

  • Klaus Nakel
  • 1. März 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Für Studierende: WWF Mapathon Berlin (28.-31. März 2023)

  • Daniela Wingert
  • 27. Februar 2023
Titelbild der Esri MOOCs
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Esri MOOCs – erweitern euren GIS-Horizont

  • Team Education
  • 9. Februar 2023
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Geoinformatik Ingenieure – Computer Vision richtig lernen!

  • Team Education
  • 31. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

„Digital Twins“ und GIS in der Hochschullehre? Das sind die Gründe dafür!

  • Daniela Wingert
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2023

  • Team Education
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Praktikum bei Esri: Python und ArcGIS

  • Gastautor
  • 15. Dezember 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.