GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule

Weihnachtsbäume selber schlagen – Ein Beispiel für eine Story Map

  • 13. Dezember 2018
  • Team Education
Total
1
Shares
1
0
0
0
0
0

Mit den Kindern durch den verschneiten Wald ziehen und den Weihnachtsbaum selber schlagen – das macht das Fest an Heilig Abend zu etwas ganz Besonderem. Doch wo ist das möglich? Wir haben in einer Karte (Story Map) die Möglichkeiten zusammengefasst und erklären, wie Du selbst so eine Story Map machen kannst.

Story Maps sind ein hervorragendes Werkzeug, um Karten mit begleitendem Text, Bildern und Multimedia-Inhalten zu kombinieren und daraus spannende, benutzerfreundliche Web-Apps zu erstellen. Wenn nur eine einzelne Karte mit einer minimalistischen Benutzeroberfläche präsentiert werden soll, ist Story Map Basic die ideale Vorlage. Die Story Map Weihnachtsbäume selber schlagen ist – passend zum Advent – ein festliches Beispiel dafür.

Story Map: Weihnachtsbaume selber schlagen
Story Map „Weihnachtsbaum selber schlagen“

Nachfolgend die Beschreibung der wichtigsten Schritte zum Erstellen dieser Story Map.

Vorbereitung Inhalt

Basis für diese Story Map ist eine in ArcGIS Online erstellt Web Map. Die Web Map enthält einen Weihnachtsbaumplantagen-Layer, der aus einer lokalen CSV-Datei direkt in die Karte importiert und georeferenziert wurde.

Für die Symbolisierung der Plantagen wurde eine frei verfügbare PNG-Datei verwendet. Tipp: Über Google-Bilder-Suche „Tools“ und nach „Zur Wiederverwendung und Veränderung gekennzeichnet“ auswählen.

Vorbereitung Hintergrund

Um der Karte einen schönen Hintergrund zu geben, wurde eine passende Vector Tile Basemap verwendet. Als Grundlage diente die „Merry Christmas“ Karte. Da sie für unsere Zwecke etwas überladen ist, wurde sie kopiert und leicht überarbeitet. Weitere Informationen zu Vector Tile Basemaps findet ihr hier.

Um den Fokus auf Deutschland zu setzten, wurde ein Schneeflocken-Layer, der Deutschland ausspart, in ArcGIS Pro erstellt und hinzugefügt. Ohne ArcGIS Pro wäre alternativ aber auch eine in ArcGIS Online erstellte hellgraue Maske auf Basis des World Countries Layer denkbar.

Erstellung Anwendung

Nachdem die Web Map fertig war, konnte mit wenigen Klicks die Story Map erstellt und konfiguriert werden.

Story Map Basic in ArcGIS Online erstellen
Story Map Basic in ArcGIS Online erstellen

Im Builder für die Konfiguration der Story Map mussten lediglich einige Layout-Optionen, wie zum Beispiel ein passendes grün-graues Farbschema, geändert werden.

 

Merry Mapping!

 

Gastbeitrag von Sonja Pritschet , Products & Marketing Esri Deutschland GmbH, Mitautorin des ArcGIS Blogs

Total
1
Shares
Share 1
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Story Map
  • Tutorial
Team Education

Wir sind das Team Bildung Wissenschaft Forschung von Esri Deutschland und sind verteilt über die Standorte Kranzberg, Hannover, Berlin, Münster und Zürich.

Voriger Artikel
  • Hochschule

Stadtbäume im Klimawandel: Trockenstressrisiko aus Geodaten

  • 13. November 2018
  • Team Education
Weiterlesen
Nächster Artikel
Schneemann braucht Hilfe - ein GIS-Weihnachtsspiel
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Schneemann braucht Hilfe – ein GIS-Weihnachtsspiel

  • 18. Dezember 2018
  • Daniela Wingert
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Hochschule

Webinar: Administration von ArcGIS Online für Hochschulen – Überblick, Tipps&TricksWebinar

  • Fabian von Bechen
  • 30. Mai 2023
Header für den Beitrag zum Graduate Program
Weiterlesen
  • Hochschule

Job-Tipp von Angelina Feigl: “Graduate Program” als Berufseinstieg bei Esri

  • Team Education
  • 28. April 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

EsriKon Early Bird: Jetzt schon Tickets für Studierende sichern

  • Team Education
  • 20. April 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

WWF Mapathon 2023 in Berlin: Studierende kartieren WWF-Projektregionen

  • Team Education
  • 5. April 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer: Sommercamp für Lehramtsstudierende 2023

  • Team Education
  • 16. März 2023
Header für den Beitrag zu den Analysen im neuen Map Viewer
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Neuer Map Viewer in Lehre und Unterricht – jetzt auch mit Analysen

  • Klaus Nakel
  • 1. März 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Für Studierende: WWF Mapathon Berlin (28.-31. März 2023)

  • Daniela Wingert
  • 27. Februar 2023
Titelbild der Esri MOOCs
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Esri MOOCs – erweitern euren GIS-Horizont

  • Team Education
  • 9. Februar 2023
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.