GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule

Praktikum bei Esri (Teil 2): NGO-Projekt

  • 27. September 2021
  • Team Education
NGO-Projekt
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Für eine NGO arbeiten: Esri macht’s möglich. In Teil 2 meiner Miniserie über mein Praktikum bei Esri in Hamburg geht es um CARE International bzw. um Mapping, Präsentation und die Nachhaltigkeitsziele der UNO – alles zusammengefasst in einer StoryMap.

Ein Praktikum bei Esri ist echt vielseitig. Je nach persönlichen Interessen und Fachgebiet erhält man Einblick in total unterschiedliche Welten. Esri ist Partner von Universitäten, Gymnasien und Schulen. Zu den Kunden zählen Kommunen, Unternehmen und Organisationen rund um den Globus.

Projekt: NGO „CARE International“

Das ist insofern erwähnenswert, als ich während meines Praktikums in Kontakt kam mit einer weltweit tätigen NGO. Die Organisation heißt CARE International und wurde 1945 als Cooperative for American Remittances to Europe gegründet. Heute ist CARE International in über 100 Ländern aktiv gegen Not und Armut.

Die Organisation hatte Daten über die Reichweite ihrer Arbeit in verschiedenen Ländern gesammelt. Sie sollten nun ausgewertet und anschließend präsentiert werden. CARE International arbeitet mit Esri-Technologie. Für diese Präsentation wählten die Verantwortlichen deshalb das StoryMap-Tool.

Mein Job in diesem NGO-Projekt war:

  • Visualisieren: aus den gesammelten Daten mehrere Karten erstellen.
  • Präsentieren: aus den Karten zwei Dashboards zur besseren und anschaulicheren Präsentation kreieren.

StoryMap „Global Goals, Global Impact”

Die StoryMap ist umfassend und beeindruckend. Sie präsentiert die Resultate der von CARE International durchgeführten Datenerhebung zwischen 2015 und 2020. Wie es der Name vermuten lässt, orientiert sich die StoryMap „Global Goals, Global Impact“ an den Nachhaltigkeitszielen der UNO. Die sogenannten Global Goals beziehungsweise Sustainable Development Goals (SDG) existieren seit 2015.

Zu 10 der 17 SDG gibt es in der StoryMap einen separaten Reiter. Darin finden sich:

  • Einleitung mit einer Zusammenfassung/Übersicht
  • Link zum kompletten Report im Zusammenhang mit dem SDG
  • Case Study zu einem konkreten Hilfsprojekt
  • Porträt einer involvierten Person
  • Übersichtskarte mit Detailinformationen zu den einzelnen Ländern

Sowohl die Karten als auch die Dashboards bieten einige Interaktionen. Aber probiert es doch einfach selber einmal aus.

Zur StoryMap „Global Goals, Global Impact”

Fazit: neue Horizonte dank NGO-Projekt

Geoinformationssysteme kommt in vielen Bereichen der Wirtschaft zum Einsatz, auch in Branchen ohne direkten GIS-Bezug. Ich war überrascht, wie intensiv Esri mit NGOs auf der ganzen Welt zusammenarbeitet. Das Unternehmen setzt sich aktiv für Nachhaltigkeit ein, die SDG sind immer wieder ein Thema – auch bei den Mitarbeitenden. Meine Arbeit für das CARE International-Projekt eröffnete mir ganz neue Horizonte.

Ich konnte in verschiedenen Bereichen direkt profitieren, unter anderem in Bezug auf:

  • Know-how: Die Mapping-Tools von Esri kenne ich jetzt ziemlich gut.
  • Teamwork: Sitzungen, Planung, Milestones, Überarbeitungen, Koordination – die Dimensionen waren beeindruckend.
  • Netzwerk: Viele Leute – intern und extern – aus dem In- und Ausland arbeiteten an der StoryMap mit. Das gibt automatisch neue Kontakte, unter anderem für die Zeit nach dem Studium.
Ben Giese studiert Geographie an der Uni Hamburg und Stadtplanung im Ergänzungsfach an der HafenCity Universität

Wollt ihr mehr wissen über ein Praktikum bei Esri Deutschland oder bei Esri Schweiz?

Hier gehts zu weiteren Praktikumsberichten, und meldet euch hier für Auskunft: education@esri.de.

Zum Teil 1 der Miniserie über mein Praktikum bei Esri: Entwicklung digitale Schnitzeljagd

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Projekte
  • Studierende
Team Education

Wir sind das Team Bildung Wissenschaft Forschung von Esri Deutschland und sind verteilt über die Standorte Kranzberg, Hannover, Berlin, Münster und Zürich.

Voriger Artikel
  • Schule

Esri-Sommercamp 2021 auf Föhr

  • 20. September 2021
  • Team Education
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hochschule

Podcast #KarrieremitGIS: Solution Architect Stefan Arndt im Interview

  • 2. Oktober 2021
  • Team Education
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Wattenmeer bei Abendsonne
Weiterlesen
  • Hochschule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer: Sommercamp für Studierende 2025

  • Team Education
  • 7. März 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2025

  • Stefan Graf
  • 14. Februar 2025
Administration von ArcGIS Online an Hochschulen
Weiterlesen
  • Hochschule

Administration von ArcGIS Online an Hochschulen: Tipps & Tricks

  • Team Education
  • 28. Januar 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Effiziente Lizenzierung von ArcGIS: Einrichtung und Vorteile von Single Sign-On (SSO) 

  • Team Education
  • 28. Januar 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

ArcGIS Pro aus ArcGIS Online herunterladen

  • Stefan Graf
  • 28. Januar 2025
Gruppenbild mit den Teilnehmenden des Sommercamps vor der Jugendherberger auf der Insel Föhr
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Entdecke GIS in Aktion: Das Esri Sommercamp 2024 auf der Insel Föhr feiert 17-jähriges Jubiläum

  • Team Education
  • 3. Januar 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Esri Konferenz 2024 – Jetzt noch Ticket sichern!

  • Team Education
  • 4. November 2024
Weiterlesen
  • Hochschule

Erfolgreich studieren mit ArcGIS

  • Team Education
  • 23. September 2024
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.