GIS IQ Blog
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
0
0
0
GIS IQ Blog GIS IQ Blog
GIS IQ News abonnieren
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
  • Hochschule

Leitfaden – Mobile GIS: Hardware, Software, IT-Sicherheit, Indoor-Positionierung

  • 3. Mai 2016
  • Jan Wilkening
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Der Runde Tisch GIS e.V. hat die fünfte aktualisierte Auflage vom „Leitfaden Mobile GIS 2.1“ veröffentlicht!

Der Leitfaden Mobile GIS – Hardware, Software, IT-Sicherheit und Indoor-Positionierung erschien pünktlich zur Münchner GI-Runde im Februar 2016 in der Version 2.1. Damit veröffentlicht der Runde Tisch GIS e.V. den Leitfaden bereits in der fünften Auflage.

Er bietet einen umfassenden Einstieg in die Welt der mobilen GIS über GNSS-Positionierung, Indoor-Lokalisierung, mobile Software, robuste Hardware, und weitere interessante Themen rund um die Welt der mobilen GIS.

Zu beziehen ist der Leitfaden kostenlos als PDF über die Homepage des Runden Tisches GIS e.V. unter: www.rundertischgis.de/leitfaden-mobile

mobilegis

ArcGIS Technologie im Leitfaden

Die ArcGIS Plattform spielt im Leitfaden eine zentrale Rolle, beispielweise unter dem Gesichtspunkt der Entwicklung mobiler Apps. Hier seien zum einen die ArcGIS Runtime SDKs  für dezidierte mobile Plattformen (z.B. für Android oder iOS) genannt, zum anderen AppStudio for ArcGIS für die Cross-Plattform-Entwicklung. Das bedeutet, dass eine in AppStudio for ArcGIS entwickelte App in verschiedene Zielplattformen übersetzt werden kann.

Weiterhin werden im Leitfaden bestehende Software-Lösungen von Esri wie ArcPad oder Collector for ArcGIS, aber auch zahlreiche Lösungen von Esri Partnern vorgestellt.

Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen

Mobile Lösungen mit ArcGIS Technologie sind bei zahlreichen Kunden erfolgreich im Einsatz. Unter dem Aspekt der Sicherheit mobiler GIS-Anwendungen präsentiert der Leitfaden das Beispiel des Landkreises Cham, bei dem ein Hybridansatz der ArcGIS Plattform (ArcGIS Online und ArcGIS for Server) verwendet wird. Weitere Informationen hierzu finden sich auf dem ArcGIS Online Portal des Landkreises Cham.

Der Leitfaden geht schließlich auf weitere Praxisbeispiele mobiler Anwendungen aus verschiedenen Bereichen ein: wie Netzplanung, Forstwirtschaft, Umweltverträglichkeit in der Schwerindustrie, Grünflächenmanagement oder das Bauwesen.

Von besonderem Interesse ist das abschließende Kapitel des Leitfadens, in dem Handlungsempfehlungen für den Einsatz einer mobilen GIS-Lösung gegeben werden. Die Entscheidung für eine bestimmte Lösung kann durchaus komplex sein, da neben Aspekten wie Einkaufspreis und Investionssicherheit auch unterschiedlichste Anforderungen an Hardware, Software, Betriebssicherheit und IT-Sicherheit in die Entscheidung einfließen.

Andreas Keler (Universität Augsburg), Jan Wilkening (Solution Engineer Education and Research)

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Jan Wilkening

Nachdem ich 2007 mein Geographie-Studium in Bonn mit einer der ersten Diplomarbeiten zum Thema Geomarketing abgeschlossen hatte, zog es mich an die Universität Zürich. Dort habe ich mich in meiner Dissertation mit kartenbasierten Entscheidungen unter Zeitdruck beschäftigt und Statistik- und GIS-Kurse geleitet. Ab 2012 arbeitete bei der Esri Deutschland GmbH als Solution Engineer. Seit meiner Berufung zum Professor für Geodatenanalyse an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt im Jahr 2019 unterstütze ich nebenberuflich das Education Team von Esri.

Voriger Artikel
  • Forschung
  • Hochschule

Zugriff auf die Geodatabase in R mit arcgisbinding

  • 11. April 2016
  • Jan Wilkening
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Forschung
  • Hochschule

Zugriff auf R-Skripte in ArcGIS: Aufbau eines R ArcGIS Werkzeugs

  • 23. Mai 2016
  • Jan Wilkening
Weiterlesen
Auch interessant
Python API Prakitkum
Weiterlesen
  • Hochschule

Praktikum bei Esri: ArcGIS Online Nutzerverwaltung mit der ArcGIS API for Python

  • Team Education
  • 8. Juni 2022
Weiterlesen
  • Hochschule

Kompendium zum Einstieg in GIS

  • Team Education
  • 3. Juni 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

ArcGIS Pro aus ArcGIS Online herunterladen

  • Stefan Graf
  • 18. Mai 2022
Weiterlesen
  • Hochschule

Podcast #KarrieremitGIS: Mountainbike, Geodaten-Management und SDGs

  • Fabian von Bechen
  • 20. April 2022
Weiterlesen
  • Hochschule

Lerne ArcGIS auf niederländische Art

  • Stefan Graf
  • 7. April 2022
Weiterlesen
  • Hochschule

Hochschul-Lehre mit ArcGIS

  • Team Education
  • 23. März 2022
Weiterlesen
  • Hochschule

Erfolgreich studieren mit ArcGIS

  • Team Education
  • 22. März 2022
Weiterlesen
  • Hochschule

NGOs: Mehrwert für die Welt dank GIS

  • Katia Valenza Lyons
  • 16. März 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.