GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule

Gestalte dein eigenes Campus-Informationssystem!

  • 26. September 2018
  • Jan Wilkening
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Wer ist auf der Suche nach dem richtigen Hörsaal noch nicht durch die Gänge seiner Hochschule geirrt? Um Studierenden und Angestellten die Orientierung zu erleichtern, greift die Hochschule Würzburg-Schweinfurt auf ein interaktives Campus-Informationssystem zurück.

Alles ist neu: Der Stundenplan, die Dozenten, die Hörsäle. Gerade zu Semesterbeginn kommen Studierende und Hochschullehrer gerne einmal ein paar Minuten zu spät zur Vorlesung – trotz der akademischen Viertelstunde. Die Hochschule Würzburg-Schweinfurt setzt deshalb auf ein interaktives Campus-Informationssystem.

Die selbstentwickelte Lösung, die auf ArcGIS Desktop, Server, Online und der ArcGIS API for JavaScript zurückgreift und im Rahmen einer Bachelorarbeit mit Routing-Funktionalität angereichert wurde, gibt einen digitalen Überblick über Gänge und Räume.

Kostenfreie ArcGIS Templates

Wer möchte, kann sich selbst eine angepasste Lösung erstellen: Dafür stehen drei kostenfreie ArcGIS Templates zur Verfügung, die das Erstellen eines Campus-Informationssystems wesentlich vereinfachen. Hier ein Überblick:

Campus Editing und Campus Place Locator:

Campus Editing ist ein konfigurierbares ArcMap-Dokument mit Toolboxen und Geodatabases, die das Editieren einer Campus-Basemap im Desktop-GIS vereinfachen.

Der Campus Place Locator ist eine JavaScript-basierte Webanwendung, die die Campus-Basemap durch interaktive Funktionen (Raum- oder Personensuche, Pop-ups mit weiterführenden Informationen) erweitert. Der Quellcode ist frei verfügbar und veränderbar. Zudem enthält das ZIP-Archiv ArcMap-Dokumente zur effizienten Gestaltung der Basemap.

ArcGIS Indoors:

Was ArcGIS Pro im Bereich Desktop-GIS bereits ist, wird ArcGIS Indoors bald im Hinblick auf die Gestaltung von Campus-Informationssystemen sein: nämlich erste Wahl. Momentan ist ArcGIS Indoors noch im Beta-Stadium. Wer es testen möchte, findet hier die Download-Version der UC2017 und Videos zu einzelnen Arbeitsschritten. Neben der Hochschule Würzburg-Schweinfurt verwendet auch die TU München ArcGIS Indoors.

Woraus besteht ArcGIS Indoors?

Erstens aus verschiedenen Tasks für ArcGIS Pro, vom Importieren von CAD-Daten über das Erstellen eines routingfähigen Netzwerks und einer 3D-Webszene bis hin zum Publizieren eigener Lokatoren, die die Raum- und Personensuche unterstützen. Zweitens aus dem beliebig veränderbaren HMTL/CSS/JavaScript-Code, der – ähnlich wie der eben vorgestellte Campus Place Locator – die interaktive Webanwendung ermöglicht.

Für den Schritt von ArcGIS Pro zur Veröffentlichung von Webdiensten ist ein Zugang zu ArcGIS Enterprise notwendig – und somit ein ArcGIS Server. In jeder Campuslizenz ist ArcGIS Enterprise enthalten; wer mehr dazu wissen möchte, kann sich an seinen GIS-Administrator oder direkt an uns wenden.

Jan Wilkening
Solution Engineer Bildung und Wissenschaft

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Smart Campus
Jan Wilkening

Nachdem ich 2007 mein Geographie-Studium in Bonn mit einer der ersten Diplomarbeiten zum Thema Geomarketing abgeschlossen hatte, zog es mich an die Universität Zürich. Dort habe ich mich in meiner Dissertation mit kartenbasierten Entscheidungen unter Zeitdruck beschäftigt und Statistik- und GIS-Kurse geleitet. Ab 2012 arbeitete bei der Esri Deutschland GmbH als Solution Engineer. Seit meiner Berufung zum Professor für Geodatenanalyse an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt im Jahr 2019 unterstütze ich nebenberuflich das Education Team von Esri.

Voriger Artikel
  • Schule

Geodaten auf der Spur

  • 25. September 2018
  • Team Education
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hochschule

Der Weg zum digitalen Campus

  • 2. Oktober 2018
  • Team Education
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Geoinformatik Ingenieure – Computer Vision richtig lernen!

  • Team Education
  • 31. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

„Digital Twins“ und GIS in der Hochschullehre? Das sind die Gründe dafür!

  • Daniela Wingert
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2023

  • Team Education
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Praktikum bei Esri: Python und ArcGIS

  • Gastautor
  • 15. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • Team Education
  • 9. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

#KarrieremitGIS: Was einen Sales Engineer ausmacht!

  • Stefan Graf
  • 2. Dezember 2022
ArcGIS Pro Lektionen Beitrag
Weiterlesen
  • Hochschule

12 tolle Lektionen für den Umstieg auf ArcGIS Pro

  • Fabian von Bechen
  • 25. November 2022
Header des Blogbeitrags Fernerkundung im Unterricht
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Fernerkundung im Unterricht – neues Material für Schulen

  • Klaus Nakel
  • 18. November 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.