GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Schule

Gastbeitrag: Die Power einer Story Map – Auch für Anfänger

  • 15. Mai 2017
  • Team Education
Total
1
Shares
1
0
0
0
0
0

Auf GIS IQ erhalten auch Berichte von Studierenden, Absolventen und Praktikanten Platz. Jannis Ernesti setzt die Reihe fort und berichtet von dem Projekt während seines zweiwöchigen Schülerpraktikums bei Esri Deutschland in der Niederlassung Hannover. 

Bei meinem zweiwöchigen Praktikum in der Esri Niederlassung Hannover hatte ich die Chance, die verschiedenen Möglichkeiten der Esri Software zu entdecken und auszuprobieren. Dabei bin ich auch auf das Thema „Story Maps“ gestoßen.
Zunächst einmal habe ich mir die auf der Esri Webseite angezeigten Vorschlag- und Vorschau-Story Maps angeguckt, um mir ein Bild zu machen, was alles möglich ist.

Storty Map Übersicht

 

Ich habe mir die kurz und leicht zu verstehende Anleitung durchgelesen und danach direkt mit meiner eigenen Karte angefangen.

Ich habe mich für das Thema „WM Russland 2018 – Die Stadien“ entschieden, da man die Story Map gut für dieses Thema nutzen konnte, weil der Aspekt der Standorte der Stadien bei der WM nicht unwichtig ist. Jedoch habe ich mein Hauptaugenmerk auf die Vorstellung und das Aussehen der verschiedenen Arenen gelegt. Auch dafür bietet die Story Map passende Möglichkeiten, anhand der verschiedenen Templates.

Template Übersicht Story Map

 

Ich habe mich schließlich für das Template „Cascade“ entschieden, da dies gut für mein Thema gepasst hat, sehr modern und übersichtlich ist, aber auch gut als Einstieg in das Thema „Story Map“ geeignet war.

Also erstellte ich als erstes über den Map Viewer eine Karte mit allen wichtigen Standorten meiner Präsentation, notierte in dieser noch die Namen und interessante Infos über die Stadien, fügte diese in die Story Map ein und fing an, die vielen verschiedenen Funktionen auszuprobieren.

Cascade Story Map Builder

 

Vorkenntnisse hatte ich keine, trotzdem war die Erstellung der Story Map sehr einfach. Die vielen Möglichkeiten, ein relativ komplexes Thema anschaulich zu gestalten, haben mich positiv überrascht.

Wenn mein Praktikum nicht leider schon nach zwei Wochen vorbei gewesen wäre, hätte ich mir gut vorstellen können, auch über weitere Themen eine Story Map zu gestalten. Beispielsweise über das Plastikproblem in den Weltmeeren und die Hintergründe, oder über die Präsidentenwahl in den Vereinigten Staaten.

 

 

Hier die Story Map von Jannis: Fußball WM RUSSLAND 2018

Total
1
Shares
Share 1
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Story Map
Team Education

Wir sind das Team Bildung Wissenschaft Forschung von Esri Deutschland und sind verteilt über die Standorte Kranzberg, Hannover, Berlin, Münster und Zürich.

Voriger Artikel
  • Hochschule

Web-GIS skripten – mit der ArcGIS API for Python und Jupyter Notebooks

  • 24. April 2017
  • Jan Wilkening
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hochschule
  • Schule

Frei verfügbare Kriminalitätsdaten in ArcGIS – ein Überblick

  • 12. Juni 2017
  • Jan Wilkening
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Titelbild zum Erdbebenbeitrag. Die Karte zeigt das Erdbeben in der Türkei und Syrien 2023 sowie die Plattengrenzen.
Weiterlesen
  • Schule

Im Unterricht: Analysiert Erdbeben mit ArcGIS Online

  • Klaus Nakel
  • 23. März 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer -Sommercamp für Lehramtsstudierende 2023

  • Team Education
  • 16. März 2023
Header für den Beitrag zu den Analysen im neuen Map Viewer
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Neuer Map Viewer in Lehre und Unterricht – jetzt auch mit Analysen

  • Klaus Nakel
  • 1. März 2023
Weiterlesen
  • Schule

Fortbildungstermine des Esri Schulteams

  • Klaus Nakel
  • 1. Januar 2023
Header des Blogbeitrags Fernerkundung im Unterricht
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Fernerkundung im Unterricht – neues Material für Schulen

  • Klaus Nakel
  • 18. November 2022
Weiterlesen
  • Schule

Geoolympiade-Sommercamp 2022 im Schweizer Nationalpark

  • Stefan Graf
  • 27. Oktober 2022
Banner des Kurses Transkulturelles Lernen im Unterricht
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Transkulturelles Lernen – Lehramtsstudierende erstellten interaktive Unterrichtseinheiten

  • Christina Lechthaler
  • 18. Oktober 2022
WWW2022
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Praktikum bei Esri: Unterrichtsmaterial für die „WWW2022“

  • Gastautor
  • 7. Oktober 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.