GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Forschung
  • Hochschule

18. November 2020: GIS Day Online Event «Ecopolitical Mapping»

  • 12. November 2020
  • Team Education
Total
1
Shares
1
0
0
0
0
0

Studierende, Forschende und Lehrpersonen aus allen Fachgebieten: Am 18. November 2020 wird’s richtig spannend. Das River Collective stellt euch ein europäisches, interdisziplinäres Projekt vor. Inspiration, Interaktion und der Blick über den Tellerrand – alles dabei!

Illustration by: Antonia Lara G.

Was entsteht, wenn sich verschiedene Disziplinen der Wissenschaft und Kunst treffen? Wenn Frauen und Männer aus ganz Europa und aus Fachbereichen wie Kartographie, Biodiversität oder Umweltschutz ein grosses, gemeinsames Ziel haben? Antworten auf diese Fragen gibt der GIS Day Online Event am 18. November 2020.

Während des Events stellt euch das River Collective das internationale Projekt «Ecopolitical Mapping» vor: Menschen aus unterschiedlichsten Regionen Europas beschreiben den natürlichen Lebensraum für Tiere und Pflanzen direkt vor ihrer Haustür, sie teilen ihr Wissen.

Worum geht es? Zur Storymap.

Daraus entsteht eine Europakarte, die sichtbar anders ist. Sie zeigt die Natur in ihrer ganzen Vielfalt, sie präsentiert versteckte Schätze, ja ganze regionale Ökosysteme. Unbekanntes wird sichtbar, Ungesehenes bekommt eine Plattform.

Wie es dazu kam? Zur Storymap.

Das Projekt ist uns sehr wichtig. Wir motivieren euch deshalb: Macht mit, teilt euer Wissen, bringt euch ein. Dieser Blick in eine Welt jenseits des eigenen Fachgebiets ist spannend. Und ihr lernt andere Regionen Europas neu kennen – auch wenn ihr schon mal dort wart.

Mitmachen: So geht’s

Merkt euch deshalb jetzt den GIS Day Online Event am 18. November 2020 vor. Erhaltet Hintergrundinfos direkt von den Initiierenden und erfahrt weitere spannende Details des Projekts. Die Veranstaltung dauert von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr.

GIS Day Online Event am 18. November 2020: Zugangsdaten findet ihr hier.

Das Projekt findet ihr auch auf Instagram. @multispeciesResistance

Total
1
Shares
Share 1
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Case Studies
  • Events
  • Studierende
Team Education

Wir sind das Team Bildung Wissenschaft Forschung von Esri Deutschland und sind verteilt über die Standorte Kranzberg, Hannover, Berlin, Münster und Zürich.

Voriger Artikel
  • Schule

GIS-Unterrichtsbeispiele aus der Praxis

  • 5. November 2020
  • Thomas Ingold
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Videogrüße zum GIS Day 2020: Karten verändern die Welt

  • 18. November 2020
  • Team Education
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer -Sommercamp für Lehramtsstudierende 2023

  • Team Education
  • 16. März 2023
Header für den Beitrag zu den Analysen im neuen Map Viewer
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Neuer Map Viewer in Lehre und Unterricht – jetzt auch mit Analysen

  • Klaus Nakel
  • 1. März 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Für Studierende: WWF Mapathon Berlin (28.-31. März 2023)

  • Daniela Wingert
  • 27. Februar 2023
Titelbild der Esri MOOCs
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Esri MOOCs – erweitern euren GIS-Horizont

  • Team Education
  • 9. Februar 2023
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Geoinformatik Ingenieure – Computer Vision richtig lernen!

  • Team Education
  • 31. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

„Digital Twins“ und GIS in der Hochschullehre? Das sind die Gründe dafür!

  • Daniela Wingert
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2023

  • Team Education
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Praktikum bei Esri: Python und ArcGIS

  • Gastautor
  • 15. Dezember 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.