GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Schule

Unsere ersten Schritte auf der Esri Konferenz 2024

  • 13. Dezember 2024
  • Team Education
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Unsere Graduates André Dehus, Antonia Polheim, Carina Fischer und Wafaa Naouf durften dieses Jahr das erste Mal bei unserer Esri Konferenz dabei sein. In diesem Beitrag geben sie einen Einblick in ihre Aufgaben und Erlebnisse.

Als jüngste Generation des Graduate-Programms hatten wir das große Glück, bereits nach wenigen Wochen im Unternehmen an der Esri Konferenz 2024 in Bonn teilzunehmen. Die Konferenz bot uns nicht nur die Möglichkeit, die Welt von Esri besser kennenzulernen, sondern auch aktiv mitzuwirken und uns in einem spannenden Umfeld zu präsentieren.

Beratung und Austausch in der Future Corner

Unser Einsatzbereich war die Future Corner, ein Treffpunkt für Interessierte aus den Bereichen Education sowie NGOs/NPOs. Hier durften wir die Besucher:innen über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von ArcGIS im Bildungswesen und in gemeinnützigen Organisationen beraten.

Besonders hervorzuheben ist der Beitrag von Carina Fischer, die nicht nur das Schulprogramm von Esri vorstellte, sondern auch interessierten Besucher:innen einen Einblick in das Graduate-Programm gab. Ihre Präsentation bot einen umfassenden Überblick über die Chancen, die Esri jungen Talenten bietet, und weckte großes Interesse bei den Zuhörer:innen.

Parallel dazu betreute Wafaa Naouf eine Schulklasse, die die Esri Konferenz besuchte. Es war spannend zu sehen, wie die Schüler:innen durch praktische Einblicke in die Welt der Geodaten begeistert wurden. Der direkte Kontakt mit der nächsten Generation von potenziellen GIS-Anwender:innen war eine wertvolle Erfahrung.

Präsentationen und Einblicke

Antonia Polheim und ich hatten die Möglichkeit, unsere erste Präsentation für eine Special Interest Group (SIG) im Bereich Education zu halten. Wir stellten vor, wie ArcGIS Bildungseinrichtungen unterstützen kann und welche neuen Tools und Ansätze zur Verfügung stehen. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv, was uns zusätzlich motiviert hat.

Ein weiteres Highlight war für mich die Teilnahme an einem professionellen Interview mit einem Partner des Konsortiums Deutsche Meeresforschung (KDM). Es war beeindruckend zu sehen, wie Geodaten zur Erforschung der Ozeane beitragen und welche innovativen Lösungen in der Meeresforschung mit ArcGIS entwickelt werden.

Betreuung des Merchandising-Stands

Am zweiten Tag der EsriKon wechselten wir die Perspektive und übernahmen nacheinander die Betreuung des Merchandise-Stands. Hier ergaben sich viele interessante Gespräche mit Kolleg:innen, Kund:innen und anderen Besucher:innen der Konferenz. Der Austausch hat uns gezeigt, wie vielfältig die GIS-Community ist und wie viele unterschiedliche Ansätze es gibt, ArcGIS in der Praxis einzusetzen.

Spannende Vorträge und Plenaries

Neben unseren eigenen Aufgaben hatten wir die Möglichkeit, an Vorträgen zu den neuesten ArcGIS-Produkten sowie an den großen Plenaries teilzunehmen. Besonders die praxisnahen Anwendungsbeispiele und innovativen Projekte haben uns inspiriert und neue Impulse für unsere eigene Arbeit gegeben.

Fazit: Erfolgreicher Start in unsere Karriere

Trotz der kurzen Zeit, die wir bisher im Unternehmen sind, wurden wir auf der Esri Konferenz hervorragend integriert. Die offene Atmosphäre und die wertvollen Gespräche mit Kolleg:innen, Kund:innen und Interessierten haben uns gezeigt, dass wir bereits jetzt als fester Bestandteil des Teams wahrgenommen werden.

Die Esri Konferenz 2024 war für uns nicht nur ein spannendes Event, sondern auch ein wichtiger Schritt in unserer beruflichen Entwicklung. Wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen und darauf, unser Wissen und unsere Erfahrungen weiter auszubauen. Die Future Corner war erst der Anfang – wir sind gespannt, was die Zukunft noch für uns bereithält!

Alle Inhalte der Konferenz sind in der Mediathek auch im Nachgang noch einsehbar.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Team Education

Wir sind das Team Bildung Wissenschaft Forschung von Esri Deutschland und sind verteilt über die Standorte Kranzberg, Hannover, Berlin, Münster und Zürich.

Voriger Artikel
Header für den GIS Day 2024
  • Schule

Webinar am GIS Day 2024: Der neue MapMaker für Schulen

  • 5. November 2024
  • Team Education
Weiterlesen
Nächster Artikel
Gruppenbild mit den Teilnehmenden des Sommercamps vor der Jugendherberger auf der Insel Föhr
  • Forschung
  • Hochschule

Entdecke GIS in Aktion: Das Esri Sommercamp 2024 auf der Insel Föhr feiert 17-jähriges Jubiläum

  • 3. Januar 2025
  • Team Education
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Effiziente Lizenzierung von ArcGIS: Einrichtung und Vorteile von Single Sign-On (SSO) 

  • Team Education
  • 28. Januar 2025
Header für den GIS Day 2024
Weiterlesen
  • Schule

Webinar am GIS Day 2024: Der neue MapMaker für Schulen

  • Team Education
  • 5. November 2024
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Esri Konferenz 2024 – Jetzt noch Ticket sichern!

  • Team Education
  • 4. November 2024
Weiterlesen
  • Schule

Fortbildungsangebote des Esri Schulteams

  • Klaus Nakel
  • 16. August 2024
Weiterlesen
  • Schule

“Komm wir bauen eine App!” – Rückblick auf eine spannende Projektwoche

  • Team Education
  • 23. Juli 2024
Weiterlesen
  • Schule

Rückblick: Esri GeOlympic Sommercamp 2023 in der Schweiz 

  • Stefan Graf
  • 9. Juli 2024
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Praktikum bei Esri Deutschland: Lernen im echten Berufsleben

  • Team Education
  • 10. Juni 2024
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Kostenloser Esri MOOC: «GIS for Climate Action» ab 1. Mai 2024

  • Team Education
  • 25. April 2024
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.