GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule
  • Schule

Survey123-Checkliste für Lehrende

  • 11. Januar 2019
  • Team Education
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Tipps und Tricks für einen schnellen, einfachen Start

Die Grundvoraussetzungen…

  1. Damit Survey123 für die Arbeit mit Lernenden im Gelände eingesetzt werden kann, benötigen Sie eine ArcGIS Online-Subskription. Schulen in Deutschland erhalten eine kostenlose ArcGIS Online-Subskription, für die Sie sich hier anmelden (CH|DE) können.
  2. Auf der Survey123-Website erstellen und veröffentlichen Sie dann die Survey-Formulare. Mobile Geräte werden anschließend zur Erfassung der Daten über die Survey123-App oder einen Webbrowser genutzt.

Surveys erstellen…

  1. Um einen Survey erstellen zu können, benötigen Sie mindestens eine Publisher-Rolle in ArcGIS Online.
  2. Lernende können eigene Surveys erstellen, sobald sie mit einer Publisher-Rolle bei derselben ArcGIS Online-Organisation angemeldet sind wie Sie. Das lässt sich ganz einfach durch Hinzufügen von Mitgliedern zu Ihrer Organisation einrichten.

Daten im Gelände erfassen…

  1. Daten können von Lernenden erfasst werden, selbst wenn diese nicht bei Survey123 angemeldet sind. Geben Sie dazu einfach auf der Survey123-Website Ihren Survey als „Alle (öffentlich)“ im Reiter „Zusammenarbeit“ frei. Lernende nutzen dann entweder die App oder einen Webbrowser, um dem Survey Daten hinzuzufügen.
  2. Sind Sie ohne Internetverbindung unterwegs, empfiehlt sich die Nutzung der App, da diese die Daten speichert bis wieder eine Internetverbindung zur Verfügung steht.

Hier geht’s zur Schritt für Schritt Anleitung für Lehrende als PDF

Wir danken unseren Kollegen vom Esri UK Education Team für die Erstellung der Anleitung für Lehrende und Lernende.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Lehrerhandreichungen
  • Tutorial
Team Education

Wir sind das Team Bildung Wissenschaft Forschung von Esri Deutschland und sind verteilt über die Standorte Kranzberg, Hannover, Berlin, Münster und Zürich.

Voriger Artikel
  • Forschung
  • Hochschule

Ich sehe was, was Du nicht siehst – ein Eyetracking-Experiment zur Usability von ArcGIS

  • 8. Januar 2019
  • Team Education
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hochschule
  • Schule

Die Analyse von im Gelände erfassten Daten in Survey123

  • 12. Januar 2019
  • Team Education
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Titelbild zum Erdbebenbeitrag. Die Karte zeigt das Erdbeben in der Türkei und Syrien 2023 sowie die Plattengrenzen.
Weiterlesen
  • Schule

Im Unterricht: Analysiert Erdbeben mit ArcGIS Online

  • Klaus Nakel
  • 23. März 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer -Sommercamp für Lehramtsstudierende 2023

  • Team Education
  • 16. März 2023
Header für den Beitrag zu den Analysen im neuen Map Viewer
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Neuer Map Viewer in Lehre und Unterricht – jetzt auch mit Analysen

  • Klaus Nakel
  • 1. März 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Für Studierende: WWF Mapathon Berlin (28.-31. März 2023)

  • Daniela Wingert
  • 27. Februar 2023
Titelbild der Esri MOOCs
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Esri MOOCs – erweitern euren GIS-Horizont

  • Team Education
  • 9. Februar 2023
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Geoinformatik Ingenieure – Computer Vision richtig lernen!

  • Team Education
  • 31. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

„Digital Twins“ und GIS in der Hochschullehre? Das sind die Gründe dafür!

  • Daniela Wingert
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2023

  • Team Education
  • 10. Januar 2023
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.