GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule
  • Schule

Praktikum bei Esri Deutschland: Lernen im echten Berufsleben

  • 10. Juni 2024
  • Team Education
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Unfälle, Staus und Baustellen sind tägliche Herausforderungen in unseren Städten. Thomas Knäuper hat bei Esri Deutschland ein Praktikum absolviert, bei dem er diese Probleme durch die Visualisierung geografischer Daten verständlicher machte. In diesem Blogbeitrag teilt er seine Erfahrungen und erklärt, wie geografische Daten Städte lebenswerter machen können. Außerdem gibt er Einblicke in seine Bachelorarbeit zur CO2-Effizienz bei der Verarbeitung dieser Daten.

Mein Praktikum bei Esri Deutschland

Im siebten Semester meines Studiums bot sich mir die Gelegenheit, durch ein
dreimonatiges Praktikum bei Esri Deutschland mein theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen. Da ich bereits zahlreiche Erfahrungen mit Esri-Software gesammelt habe, war ich besonders gespannt, mehr über das Unternehmen zu erfahren.

Mein Arbeitsalltag begann mit kurzen Standup-Meetings, in denen ich Fortschritte und mögliche Herausforderungen teilte. Diese täglichen Treffen förderten nicht nur die Transparenz im Team, sondern ermöglichten es uns auch, schnell auf Veränderungen zu reagieren.

Nach diesen Meetings setzten wir die besprochenen Ziele um, indem wir beispielsweise in Python programmierten, Verkehrsdaten visualisierten oder Daten für das Projekt generierten. Die restliche Zeit des Tages gestaltete sich sehr vielseitig, da kaum ein Tag dem anderen glich.

Dabei setzten wir häufig auf „Pair Coding“, bei dem zwei Entwickler zusammen an einem Computer arbeiten und gemeinsam den Quellcode programmieren. Zusätzlich gab es weitere Treffen mit Projektbeteiligten, die aus unserem Kernteam, Marketingkollegen und Kollegen einer Partnerfirma bestanden. Letztere waren für die Programmierung der Game-Engine-Anwendung mit unseren Daten verantwortlich.

Diese Meetings boten wertvolle Einblicke in verschiedene Perspektiven und halfen uns, unsere Ziele kontinuierlich anzupassen und uns ständig weiterzuentwickeln. Ein wesentlicher Teil meiner Arbeit zu Beginn meines Praktikums war es, meine Fähigkeiten in Python-Programmierung, Teamarbeit und der Nutzung von Git zu verbessern. Diese Fähigkeiten waren entscheidend für die Arbeit an unserem Hauptprojekt „Sky View Bonn“, einer innovativen Verkehrssimulation.

Sky View Bonn: Eine innovative Verkehrssimulation

Das Kernprojekt meines Praktikums, „Sky View Bonn“, ist eine detaillierte
Verkehrssimulation der Stadt Bonn, die speziell für die Esri Konferenz 2023 konzipiert wurde. Ziel war es, die Anreise zum Event unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie Baustellen oder neuen Fahrradstraßen möglichst realistisch zu simulieren.

Die Aufbereitung und Analyse der Daten erfolgte mit ArcGIS Pro, während die visuelle Darstellung mit einer Game Engine umgesetzt wurde. Diese Methode machte räumliche Abhängigkeiten und Veränderungen nicht nur begreifbar, sondern auch für ein breiteres Publikum anschaulich.

Beispielbild Sky View Bonn

Fazit: Bedeutung der Visualisierung für urbane Mobilitätslösungen

Mein Praktikum bei Esri Deutschland bot mir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise des Unternehmens und die Bedeutung von Teamarbeit. Projekte wie „Sky View Bonn“ verdeutlichen das Potenzial moderner Technologien für die Stadtplanung und Mobilitätskonzepte.

Das Praktikum und die anschließende Bachelorarbeit zur Optimierung der CO₂-Effizienz bei der Verarbeitung geografischer Daten haben mich sowohl fachlich als auch persönlich enorm weitergebracht.

Bachelorarbeit: CO₂-Effizienz bei Spatial Data Science

Im Anschluss an das Praktikum habe ich die Chance bekommen, gemeinsam mit Esri Deutschland das Projekt meiner Bachelorarbeit zu erarbeiten. Das Thema fokussierte sich auf die Analyse und Optimierung der CO₂-Effizienz bei der Darstellung und Verarbeitung geografischer Daten. Dabei wurden Hardware- und Softwarelösungen zur Energiemessung untersucht und anschließend Optimierungsmöglichkeiten zur Einsparung herausgearbeitet.

Zusammenfassend war meine Erfahrung bei Esri Deutschland sehr bereichernd, sowohl fachlich als auch persönlich. Ich kann ein Praktikum dort nur wärmstens empfehlen. Die dort gesammelten Erfahrungen haben nicht nur mein Verständnis für die praktische Anwendung von GIS-Technologien vertieft, sondern auch meine persönliche und berufliche Entwicklung maßgeblich vorangetrieben.

Eine kurze Beschreibung zu meiner Person:

Ich studiere Geoinformatik an der Hochschule Bochum. Bereits in der Schule, Ausbildung, Berufsleben und Bachelor habe ich mit verschiedenen ArcGIS Programmen gearbeitet. Im Rahmen des dreimonatigen Praktikums mit anschließender Bachelorarbeit bei Esri Deutschland konnte ich meine Vorkenntnisse weiter vertiefen und tiefergreifende Erfahrungen sammeln.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Praktikum
  • Projekte
  • Studierende
Team Education

Wir sind das Team Bildung Wissenschaft Forschung von Esri Deutschland und sind verteilt über die Standorte Kranzberg, Hannover, Berlin, Münster und Zürich.

Voriger Artikel
  • Hochschule
  • Schule

Kostenloser Esri MOOC: «GIS for Climate Action» ab 1. Mai 2024

  • 25. April 2024
  • Team Education
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Forschung
  • Hochschule

​​Brückenbauen leicht gemacht: R trifft ArcGIS​ 

  • 1. Juli 2024
  • Team Education
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Wattenmeer bei Abendsonne
Weiterlesen
  • Hochschule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer: Sommercamp für Studierende 2025

  • Team Education
  • 7. März 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2025

  • Stefan Graf
  • 14. Februar 2025
Administration von ArcGIS Online an Hochschulen
Weiterlesen
  • Hochschule

Administration von ArcGIS Online an Hochschulen: Tipps & Tricks

  • Team Education
  • 28. Januar 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Effiziente Lizenzierung von ArcGIS: Einrichtung und Vorteile von Single Sign-On (SSO) 

  • Team Education
  • 28. Januar 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

ArcGIS Pro aus ArcGIS Online herunterladen

  • Stefan Graf
  • 28. Januar 2025
Gruppenbild mit den Teilnehmenden des Sommercamps vor der Jugendherberger auf der Insel Föhr
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Entdecke GIS in Aktion: Das Esri Sommercamp 2024 auf der Insel Föhr feiert 17-jähriges Jubiläum

  • Team Education
  • 3. Januar 2025
Weiterlesen
  • Schule

Unsere ersten Schritte auf der Esri Konferenz 2024

  • Team Education
  • 13. Dezember 2024
Header für den GIS Day 2024
Weiterlesen
  • Schule

Webinar am GIS Day 2024: Der neue MapMaker für Schulen

  • Team Education
  • 5. November 2024
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.