GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Effiziente Lizenzierung von ArcGIS: Einrichtung und Vorteile von Single Sign-On (SSO) 

  • 28. Januar 2025
  • Team Education
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Single Sign-On (SSO) bietet eine effiziente Methode zur sicheren Authentifizierung und ermöglicht den Zugriff auf mehrere ArcGIS Online-Organisationen über einer einzigen Anmeldung. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über SSO, dessen Vorteile und der Einrichtung von SAML .

Beitrag am 28. Januar 2025 aktualisiert (Original vom 24. Mai 2024).

Die ArcGIS Software, egal ob ArcGIS Pro, ArcGIS Online oder eine der zahlreichen weiteren Applikationen, wird über den Named User lizenziert. Dabei handelt es sich um personengebundene Lizenzen, die in ArcGIS Online administriert werden (siehe auch: Tipps & Tricks zur Administration von ArcGIS Online an Hochschulen). Die ArcGIS Online Administrator:innen sind für das Einrichten und Verwalten der Anwender:innen verantwortlich. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie den Zeitaufwand dafür verringern können: 

Das Verwenden von bereits bestehenden Organisationslogins (z.B. einer Schule, Universität oder Organisation) als Login für die Named User Authentifizierung hilft hier weiter. Ein solches ArcGIS Single Sign-On (SSO) kann in ArcGIS Online eingerichtet werden. 

Single Sign-On erklärt (SSO) 

SSO ermöglicht es den Anwender:innen, sich mit denselben Anmeldedaten bei verschiedenen Anwendungen anzumelden. Das bedeutet, dass Studierende, Dozierende und Mitarbeitende die gleichen Anmeldedaten aus dem Identitätsspeicher Ihrer Institution verwenden können, um sich bei ArcGIS Online anzumelden. 

Abbildung: Dargestellt wird der Zugriff auf das ArcGIS Online Portal mittels Single Sign-On. Im ersten Schritt wird der Login über das Portal angefragt (1). Ist Single Sign-On aktiviert, erfolgt eine Weiterleitung über die Login-URL an den Identity Provider (IdP) (2). Nach erfolgreicher Authentifizierung mittels SAML (siehe unten) über den Identity Provider (IdP) (3), wird der Anwendende zurück zu ArcGIS Online geleitet (4) und automatisch mit seinen Logindaten eingeloggt (5). 

Ist ArcGIS für die Verwendung von SSO konfiguriert, nutzt es die Authentifizierungsmechanismen Ihrer Institution. Wenn Anwender:innen zum ersten Mal auf ArcGIS zugreifen und sich erfolgreich authentifizieren und autorisieren, wird automatisch ein ArcGIS Online-Konto erstellt und mit der institutionellen Identität verknüpft.

SSO kann für jede Ihrer ArcGIS Online Organisationen oder ArcGIS Enterprise Instanzen eingerichtet werden.

SSO zusammengefasst 

  • Single Sign-On Experience nutzt immer nur das Organisationslogin. 
  • SSO ermöglicht eine sichere Authentifizierung und Zugriff auf mehrere ArcGIS Online Organisationen (z.B. bei ArcGIS Enterprise und ArcGIS Online Komponenten) über eine einzige Anmeldung. 
  • Anwender:innen können auch auf ArcGIS Software zugreifen, ohne direkt einen Named User anfordern zu müssen. Sie als Administrator:in haben dennoch die volle Kontrolle und können den Zugang limitieren oder unterbinden. 
  • Wenn Personen nicht mehr zur Schule, Universität oder Organisation gehören und aus dem Identitätsspeicher entfernt werden, wird deren Zugriff auf ArcGIS Online automatisch gesperrt. 
  • Die SSO-Aktivierung vereinfacht das Monitoring der ArcGIS Online-Nutzung campus- bzw. organisationsweit. Durch die Verwendung von Organisationslogins können Sie Daten zwischen ArcGIS Online und anderen Campus-Systemen verknüpfen, um Nutzungsinformationen zu sammeln oder Benutzerrollen zu identifizieren. Ein Beispiel der University of Michigan finden Sie hier. 

Was ist SAML? 

SAML (Security Assertion Markup Language) ist ein offener Standard für den sicheren Austausch von Authentifizierungs- und Autorisierungsdaten zwischen einem Identity Provider (IDP Ihrer Organisation z.B. Microsoft Azure, Okta, Google Workspace, SwissID, etc.) und einem Service Provider (SP) – in diesem Fall ArcGIS Online. ArcGIS Online ist mit SAML 2.0 konform und lässt sich mit IDPs integrieren, die SAML 2.0 Web Single Sign-On unterstützen. 

SAML ist ein XML-basiertes Framework, das zur Autorisierung, Authentifizierung und Kommunikation von Attributinformationen (z.B. Name, Ablaufdatum) und Privilegien (z.B. Level des Mitarbeiters, z.B. Student vs. Dozent) eines Organisationsmitglieds verwendet wird. 

Wie richte ich SAML ein? 

Die Einrichtung von SAML ist je nach Identity Provider leicht unterschiedlich. Der Workflow im Allgemeinen bleibt jedoch immer derselbe: 

Zunächst sollten die Standardeinstellungen für neue Mitglieder in ArcGIS Online konfiguriert sein. Diese sind in der Registerkarte Organisation > Einstellungen zu finden. 

  1. In ArcGIS Online in der Registerkarte Sicherheit > Neue SAML-Anmeldung > One Identity Provider eine neue SAML-Anmeldung konfigurieren.  
  1. Nun einen Namen für die SAML-Anmeldung festlegen (Bsp. Name der Bildungseinrichtung). 
  1. Die Option Wie Benutzer beitreten können > automatisch einstellen. 
  1. Auf Seiten des Identity Providers eine neue Anwendung hinzufügen und einen Namen vergeben (Bsp. ArcGIS Online). 
  1. Anschließend dort die zur Verfügung gestellte Metadata-File herunterladen. 
  1. In ArcGIS Online dann das zuvor heruntergeladene Metadata-File unter Metadatenquelle für Enterprise-Identity-Provider hinzufügen und auf Speichern klicken. Hinweis: Die unteren Felder werden nach dem Upload der Datei automatisch ausgefüllt. 
  1. Dann in ArcGIS Online die Service-Provider-Metadaten (ganz unten im Fenster) herunterladen.  
  1. Nun wird abschließend im Identity Provider die Service-Provider-Metadaten-File aus ArcGIS Online hochgeladen. 

Der komplette Workflow wird im folgenden Video auf Englisch erklärt: GeoMarvel: SAML Provider Integration for ArcGIS Online & Enterprise 

Beispiele für verschiedene IdPs von Schulen finden Sie hier. 

Verschiedene Identity Provider 

ArcGIS und Microsoft Entra ID
Erfahren Sie, wie Sie Single Sign-On zwischen Microsoft Entra ID (ADFS) und ArcGIS Online konfigurieren können: Anleitung (EN)

ArcGIS und Google Workforce
So verbinden Sie Google Workforce mit ArcGIS Online und richten SSO ein: Anleitung (EN)

ArcGIS und Shibboleth
So richten Sie Single Sign-On zwischen Shibboleth und ArcGIS Online ein: Dokumentation (DE), Wiki (EN)

Weitere Hinweise 

Welche Aufgaben werden durch SSO nicht eliminiert? 

  • Gruppen verwalten: Für einen Kurs oder ein Projekt muss weiterhin eine Gruppe manuell erstellt werden. Zum automatischen Hinzufügen von Mitgliedern steht eine SAML-basierte Gruppenmitgliedschaftsfunktionalität zur Unterstützung zur Verfügung. 

    Mit der Option SAML-basierte Gruppenmitgliedschaft aktivieren können Sie Gruppenmitgliedschaften in ArcGIS Online automatisch verwalten, indem Sie sie mit einer gleichnamigen Gruppe in Ihrem Identity Provider verknüpfen. Angenommen, Sie haben in Ihrem Identity Provider eine Gruppe mit dem Namen „arcgis-earth-380-001“, die eine Liste aller Studierenden Ihres Kurses enthält, dann können Sie in ArcGIS Online eine Gruppe mit demselben Namen erstellen und unter „Wie können Personen dieser Gruppe beitreten“ die Option „Mitglied einer SAML-Gruppe sein“ auswählen.

    Wenn sich nun Benutzer:innen, die Mitglieder dieser Verzeichnisgruppe sind, in ArcGIS Online anmelden, werden sie automatisch als Mitglieder dieser ArcGIS Online Gruppe erkannt. Sie müssen nicht manuell zu dieser ArcGIS Online Gruppe hinzugefügt werden. 
  • Inhalte verwalten: Wenn ein Studierender oder Dozierender die Institution verlässt, können, falls gewünscht, dessen Inhalte entsprechend verwaltet werden. Hier können automatische Workflows über Jupyter Notebooks sinnvoll sein. 
  • Kommunikation zwischen Rechenzentrum (IT) und ArcGIS Online Administrator:innen muss weiterhin stattfinden, wenn Benutzer:innen die Universität verlassen. Dies kann beispielsweise durch ein automatisiertes Mailing realisiert werden, um sicherzustellen, dass eine Datensicherung in ArcGIS Online durchgeführt werden kann, bevor Benutzer:innen den Zugang verlieren. 

ArcGIS Online und ArcGIS Enterprise 

Falls das gleiche Organisationslogin in ArcGIS Enterprise und ArcGIS Online gebraucht werden soll, ist die Dokumentation von ArcGIS Enterprise hilfreich. 

Datenschutz und Anonymisierung von Login-Informationen der Universität 

Die “NameID”, die vom Identity Provider (z.B. Google Workspace) an ArcGIS Online gesendet wird, muss einzigartig sein. ArcGIS nutzt sie, um einen “uniquen” bzw. eindeutigen Benutzernamen zu erstellen, der organisationweit und global sichtbar sein kann. Eine Anonymisierung der “NameID” ist somit nur im Identity Provider möglich. 

Beispiel
Wenn in Google Workspace einer Universität die Namens-ID gleich der E-Mail des Studierenden eingestellt wird. So sehen die resultierenden AGO-Nutzernamen etwa so aus: user@domain.edu_AGOsubdomain (z. B. stefan@esri.edu_esri_edu_student ).

Wenn die Studierenden über eine Veröffentlichungserlaubnis außerhalb der Organisation verfügen, wird die E-Mail-Adresse auf der Detailseite eines Dienstes, einer Karte, einer App oder eines anderen veröffentlichten Elements angezeigt (Beispielliste mit Benutzernamen ohne E-Mail-Adresse). 

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Digitale Bildung
  • Dozierende
  • Studierende
Team Education

Wir sind das Team Bildung Wissenschaft Forschung von Esri Deutschland und sind verteilt über die Standorte Kranzberg, Hannover, Berlin, Münster und Zürich.

Voriger Artikel
  • Forschung
  • Hochschule

ArcGIS Pro aus ArcGIS Online herunterladen

  • 28. Januar 2025
  • Stefan Graf
Weiterlesen
Nächster Artikel
Administration von ArcGIS Online an Hochschulen
  • Hochschule

Administration von ArcGIS Online an Hochschulen: Tipps & Tricks

  • 28. Januar 2025
  • Team Education
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Wattenmeer bei Abendsonne
Weiterlesen
  • Hochschule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer: Sommercamp für Studierende 2025

  • Team Education
  • 7. März 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2025

  • Stefan Graf
  • 14. Februar 2025
Administration von ArcGIS Online an Hochschulen
Weiterlesen
  • Hochschule

Administration von ArcGIS Online an Hochschulen: Tipps & Tricks

  • Team Education
  • 28. Januar 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

ArcGIS Pro aus ArcGIS Online herunterladen

  • Stefan Graf
  • 28. Januar 2025
Gruppenbild mit den Teilnehmenden des Sommercamps vor der Jugendherberger auf der Insel Föhr
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Entdecke GIS in Aktion: Das Esri Sommercamp 2024 auf der Insel Föhr feiert 17-jähriges Jubiläum

  • Team Education
  • 3. Januar 2025
Weiterlesen
  • Schule

Unsere ersten Schritte auf der Esri Konferenz 2024

  • Team Education
  • 13. Dezember 2024
Header für den GIS Day 2024
Weiterlesen
  • Schule

Webinar am GIS Day 2024: Der neue MapMaker für Schulen

  • Team Education
  • 5. November 2024
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Esri Konferenz 2024 – Jetzt noch Ticket sichern!

  • Team Education
  • 4. November 2024
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.