Sag mir, wo du studierst, und ich sage dir, wie viel du ausgibst …
1000 € zum Leben zu haben bedeutet nicht überall dasselbe. Das erfahren nicht nur viele Studenten, die aus dem Ausland nach Deutschland kommen, oder Deutsche, die ein Auslandssemester einlegen. Auch innerhalb von Deutschland gibt es große Unterschiede in den Lebenshaltungskosten.
günstigsten Hochschulstädten liegen 19 in den neuen Bundesländern, während umgekehrt unter den 20 teuersten Hochschulstädten 19 Vertreter aus den alten Bundesländern zu finden sind. Es ist also auf jeden Fall ein gewisses räumliches Muster erkennbar. Bei Unicum erfährt man allerdings wenig darüber, wie groß oder repräsentativ die Stichprobe hinter diesen Durchschnittswerten ist.
Je größer das €-Symbol, desto höher die monatlichen Ausgaben |
Die Datengrundlage ist zum einen eine CSV-Datei mit den Städtenamen und Lebenshaltungskosten. Diese habe ich per Drag and Drop in ArcGIS Online geladen, georeferenziert und dem Wert für die Lebenshaltungskosten unterschiedliche Symbolgrößen zugewiesen. Zum anderen habe ich einen Layer mit den durchschnittlichen Lebenshaltungskosten pro Bundesland hinzugefügt und diesen Werten unterschiedliche Rotabstufungen zugewiesen. Schließlich habe ich aus der Webkarte unter “Freigeben” eine Webanwendung mit dem Template “Legende” erstellt.
Wie sieht es mit der zeitlichen Dynamik dieser Werte aus? Die Autoren prognostizieren jedenfalls, dass sowohl die Unterschiede zwischen Ost und West als auch die zwischen kleinen und großen Städten sich in den nächsten Jahren verringern werden, da die Entwicklung der letzten Jahre auch schon dementsprechend aussah.