GIS IQ Blog
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
0
0
GIS IQ Blog GIS IQ Blog
GIS IQ News abonnieren
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Story Map: Münchner Kommunalwahlen 2014 und 2008 im Vergleich

  • 22. April 2014
  • Team Education
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Mein Name ist Sarah Böhm und ich mache für neun Wochen ein Praktikum im Team Bildung und Forschung bei Esri Deutschland. Dabei beschäftige ich mich hauptsächlich mit dem Einsatz von GIS im schulischen Kontext. Da vor kurzem aber in Bayern Kommunalwahlen stattgefunden haben und in München zwar die Wahl, aber noch nicht die zukünftige Koalition entschieden ist, habe ich meine Fähigkeiten beim Erstellen einer Story Map erproben wollen.

Vergleich der Kommunalwahlen in München 2014 und 2008 als Story Map

Die Darstellung der Karte soll sich von den bereits verfügbaren Karten, die die Stimmenanteile der Parteien zeigen (zum Beispiel Wahlatlas München) unterscheiden. Deshalb zeigt die Story Map einen Vergleich der Kommunalwahlen aus den Jahren
2014 und 2008. Es sind jeweils die prozentualen Unterschiede
dargestellt, so dass Gewinne und Verluste auf einen Blick deutlich
werden. Durch Anklicken der Stadtbezirke  wird ein Pop-Up Fenster mit
zusätzlichen Daten aufgerufen.

So bin ich vorgegangen:

  • Die Daten zur Kommunalwahl 2014 sind über das Portal der Stadt München verfügbar und liegen dort als  CSV-Datei zum Download vor. Die Datei beinhaltet u. a. die Anzahl der Wähler, die Stimmen und den prozentualen Stimmenanteil je Partei.
  • Zunächst habe ich die Daten durch die Namen der Stadtbezirke und die prozentuale Wahlbeteiligung ergänzt. Die Parteien mit den größten Stimmenanteilen, CSU, SPD und GRÜNE, blieben in der Tabelle erhalten, die Stimmenanteile der weiteren Parteien habe ich zusammengefasst.
  • Um einen Vergleich zum Jahr 2008 machen zu können, habe ich der Tabelle die entsprechenden Daten der Kommunalwahl 2008 hinzugefügt.
  • In ArcGIS for Desktop nutzte ich das Werkzeug Feld verbinden, um ein Shapefile der Stadtbezirke Münchens mit den Daten aus der CSV-Datei anzureichern.
  • Anschließend habe ich das angepasste Shapefile gezippt und in ArcGIS Online hinzugefügt.
  • In ArcGIS Online habe ich je eine Karte pro Partei und eine für die Wahlbeteiligung erstellt, eine passende Symbolisierung (in diesem Falle eine bipolare Einfärbung: dunkelblau steht für eine starke Abnahme, neutrale Farben für wenig Veränderung, dunkelrot heißt starke Zunahme) und Pop-Ups erstellt und diese abgespeichert.

Um eine ansprechende Darstellung der Karteninhalte zu erzeugen, wählte ich den Tabbed Viewer, ein Map Template, das auf ArcGIS Online gehostet wird. Hiermit können verschiedene thematische Karten in einer Anwendung veranschaulicht werden. Das Template kann direkt in ArcGIS Online bearbeitet werden. Eine Änderung der Webkarten wird automatisch in die Webanwendung übernommen, da diese lediglich auf die Webkarten verweist.

Die Interpretation der Karten überlasse ich den geneigten Leserinnen und Lesern.

Sarah Böhm (Pädagogische Hochschule Heidelberg), aktuell Praktikantin bei Esri Deutschland

– veröffentlicht von Grischa Gundelsweiler, Teamleiter Bildung und Forschung, Esri Deutschland

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Team Education

Wir sind das Team Bildung Wissenschaft Forschung von Esri Deutschland und sind verteilt über die Standorte Kranzberg, Hannover, Berlin, Münster und Zürich.

Voriger Artikel
  • Hochschule

ArcGIS Online Basemaps als Web Map Tile Service (WMTS)

  • 1. April 2014
  • Team Education
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hochschule

Smart Campus Map

  • 29. April 2014
  • Team Education
Weiterlesen
Auch interessant
Digitaltag 2022
Weiterlesen
  • Schule

Digitaltag 2022 mit Esris “Digitaler Schnitzeljagd – für alle von 10 – 99”

  • Team Education
  • 21. Juni 2022
Python API Prakitkum
Weiterlesen
  • Hochschule

Praktikum bei Esri: ArcGIS Online Nutzerverwaltung mit der ArcGIS API for Python

  • Team Education
  • 8. Juni 2022
Weiterlesen
  • Hochschule

Kompendium zum Einstieg in GIS

  • Team Education
  • 3. Juni 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

ArcGIS Pro aus ArcGIS Online herunterladen

  • Stefan Graf
  • 18. Mai 2022
Weiterlesen
  • Schule

Girls‘ und Boys’Day 2022 bei Esri

  • Team Education
  • 5. Mai 2022
Weiterlesen
  • Hochschule

Podcast #KarrieremitGIS: Mountainbike, Geodaten-Management und SDGs

  • Fabian von Bechen
  • 20. April 2022
Weiterlesen
  • Hochschule

Lerne ArcGIS auf niederländische Art

  • Stefan Graf
  • 7. April 2022
Weiterlesen
  • Hochschule

Hochschul-Lehre mit ArcGIS

  • Team Education
  • 23. März 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.