Nicht zuletzt durch das Copernicus-Programm rücken Satellitenbilder immer mehr in den Fokus der Geoinformatik.
Wie lassen sich Satellitenbilder mit GIS-Technologie optimal nutzen? Antworten auf diese Frage liefert das ArcGIS Imagery Book. Das Buch kann jeder als interaktives PDF kostenfrei herunterladen oder als gedrucktes Buch von Esri Press käuflich erwerben.
Das Buch besteht aus einer Einleitung und neun Lektionen zu verschiedenen Teilaspekten rund ums große Thema Imagery. Zu jeder Lektion gibt es anschauliche Fallstudien, Grafiken, Videos und praktische Übungen, in denen Beispieldaten aus verschiedenen Quellen (z.B. Landsat, Sentinel-2, LIDAR oder Aufnahmen von Drohnen) eingesetzt werden.
Dabei werden unterschiedliche Apps der ArcGIS Plattform eingesetzt – von Webanwendungen in ArcGIS Online bis hin zu Desktop-Anwendungen wie ArcGIS Pro, ArcGIS Earth, oder auch Drone2Map.
Die Leser des Buchs erlernen unter anderem den Zugriff auf Luftbild- und Fernerkundungsdaten, die Analyse multispektraler Bilddaten, überwachte und unüberwachte Landnutzungsklassifikationen, die Erstellung von zeitlichen Animationen, von Punktwolken und 3D-Gebäuden aus LIDAR-Daten, und schließlich das Teilen der Ergebnisse fürs Web, z.B. als 3D-Szenen und Webanwendungen. Der Zugang zu allen Daten und der Software erfolgt über eine eigene ArcGIS Online Organisation.
MOOC ab 07. September 2016
Zu dem Thema gibt es übrigens auch einen speziellen MOOC “Earth Imagery at Work”, der am 7.9. startet. Mehr Informationen gibt es auch im ArcGIS Blog.
Jan Wilkening
Solution Engineer Education and Research