Wenn Geodaten mit der ArcGIS Plattform in Gruppen erfasst werden, steckt dahinter meist ein gehosteter Feature-Dienst. Dieses Konzept ist ein zentraler Bestandteil unserer Webinar-Serie für Schulen und Hochschulen. Darin weisen wir auf verschiedene Möglichkeiten hin, solche Dienste zu erstellen: zum Beispiel einen einfach gehaltenen Dienst mit einem Punktlayer aus einer Textdatei auf ArcGIS Online, über das Excel-Add-in Esri Maps for Office oder für komplexere Datenmodelle einen beliebigen Geometrietyp mit Attributdomänen aus ArcGIS for Desktop.
Es gibt noch einen weiteren Weg. Er wird dann relevant, wenn es darum geht, einen Layer mit Linien- oder Punkt-Features herzustellen, und ihr keine Attributdomänen benötigt. Ihr geht im Webbrowser einfach auf ArcGIS for Developers und loggt euch mit einem ArcGIS Online Organizational Account mit Publisher- oder Administrator-Rechten ein. Zur Erinnerung: Um einen gehosteten Feature-Dienst zu erstellen, braucht ihr grundsätzlich in allen Anwendungen der ArcGIS Plattform (Esri Maps for Office, ArcGIS Online, ArcGIS for Desktop) mindestens Publisher-Rechte.
Seid ihr eingeloggt, klickt ihr auf das Icon für Hosted Data oben rechts und dann auf die Schaltfläche New Feature Service. Es erscheint ein Menü Basic Information, wo ihr auch den Geometrietyp wählen könnt – Punkte, Linien oder Polygone.
In einem weiteren Dialog könnt ihr die Datenfelder und den jeweiligen Variablentyp String, Float, Double oder Integer fürs Datenfeld auswählen. Schließlich definiert ihr noch das Rendering – also, wie die Linien oder Flächen dargestellt werden, sofern ihr im Client nichts an der Darstellung ändert. Nun seid ihr fertig und könnt euren Dienst erstellen und weiter editieren. Wie wir es euch in den Webinaren gezeigt haben, habt ihr dazu viele Möglichkeiten: über Smartphones, Tablets, Webanwendungen oder ArcGIS for Desktop.
Viel Spaß beim Editieren
Jan Wilkening, Consultant Education & Research