GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule

Kartenanwendungen für Web und Mobile einfach nutzbar – oder – “Don’t make me think”!

  • 30. März 2015
  • Grischa Gundelsweiler
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Erinnern Sie sich noch an die GIS-Ausbildungstagung (GIS-AT) 2011 am GFZ in Potsdam? Dort habe ich das Thema „Web-GIS in der Hochschulausbildung – quo vadis?“ präsentiert.

Ziel  war es, mit einem Best Practice vorzustellen, wie Web-GIS im Hochschulkontext umgesetzt werden kann. Für Lehre und für Forschung entstehen neue Möglichkeiten, Konzepte zu lehren, zusammenzuarbeiten und auch die Entwicklung von Apps mit GIS zu fördern.

Die  letzte Folie zeigte flexible Möglichkeiten, um Web-GIS als Technologie im Seminar einzusetzen. Abschließend habe ich über „User Experience Design Principles“ gesprochen. Ich bin überzeugt, dass dies ein wichtiger Schlüssel für die Nutzung von Kartenanwendungen ist.

Da war ich wohl etwas naiv und nannte das populäre Zitat von Steve Krug „Don’t make me think“. Gemeint habe ich Kartenanwendungen, die häufig mit Buttons, Funktionen, Layer usw. überladen sind. Sie lassen den Anwender über die Funktionalität der Anwendung, das Interface, selbst nachdenken. Das lenkt von den Inhalten und den Aussagen der Karte ab – falls die Nutzer sich überhaupt zurechtfinden.

Ich  denke immer noch an die Konferenz zurück. Über diese letzte Folie und das Zitat entbrannte eine heftige Diskussion, die nichts mehr mit meinem Thema zu tun hatte. „Don’t make me think“ auf einer Konferenz für akademische Lehre zu zitieren, war wohl nicht gerade klug und konnte scheinbar einfach aus dem Zusammenhang gerissen werden.
Die  Wogen haben sich schon lange geglättet. Das Thema finde ich noch so relevant wie damals. Gerade weil sich einiges getan hat in den vergangenen Jahren.
Mapping-Plattformen und  zugehörige Web- und Mobile APIs und SDKs haben sich extrem (nutzerfreundlich) weiterentwickelt.

Esri organisiert UX/UI Summits im Rahmen der großen Entwickler- und Anwenderkonferenzen, baut ein spezielles Team am R&D Center Washington DC auf und publiziert unterschiedliches Material wie UX/UI Principles.

Es gibt erste Lösungen zur Analyse des Nutzerverhaltens im Bereich Kartenanwendungen.
  • Maptiks 
  • Popular Extents

Die Informationsvisualisierung hat Karten für sich entdeckt und macht innovative Projekte: FH Potsdam Interaction Design Lab.

Zur weiteren Einstimmung empfehle ich die kritisch-konstruktiven Artikel „Why Map Portals don’t work“ Teile I-V, mit zumeist guten, einfachen Prinzipien am Ende jedes Beitrags.

Wie  das Thema UX/UI im Bereich Kartenanwendungen an Hochschulen vermittelt wird, interessiert mich sehr. Wenn Sie etwas zum Thema beitragen möchten, melden Sie sich bitte.

In nächster Zeit werden  wir weitere Artikel zu UX/UI für Kartenanwendungen schreiben. Auch eine Veranstaltung in naher Zukunft ist denkbar, bei der Experten aus Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft ihre Sicht darstellen. Zum Beispiel im Rahmen eines Esri Development Center (EDC) Entwicklerforums an einer Hochschule. Diese würde ich dann „How Map Portals do work!“
taufen wollen und das mit Ihren attraktiven Beispielen belegen.

Grischa Gundelsweiler, Leiter Team Bildung und Forschung, Esri Deutschland

 

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Events
Grischa Gundelsweiler

Voriger Artikel
  • Forschung
  • Hochschule

Webinar zu Esri Maps for Office

  • 26. März 2015
  • Team Education
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Forschung
  • Hochschule

Erstellung eines Geoinformationssystems für das Blauhöhlensystem

  • 1. April 2015
  • Team Education
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer -Sommercamp für Lehramtsstudierende 2023

  • Team Education
  • 16. März 2023
Header für den Beitrag zu den Analysen im neuen Map Viewer
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Neuer Map Viewer in Lehre und Unterricht – jetzt auch mit Analysen

  • Klaus Nakel
  • 1. März 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Für Studierende: WWF Mapathon Berlin (28.-31. März 2023)

  • Daniela Wingert
  • 27. Februar 2023
Titelbild der Esri MOOCs
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Esri MOOCs – erweitern euren GIS-Horizont

  • Team Education
  • 9. Februar 2023
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Geoinformatik Ingenieure – Computer Vision richtig lernen!

  • Team Education
  • 31. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

„Digital Twins“ und GIS in der Hochschullehre? Das sind die Gründe dafür!

  • Daniela Wingert
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2023

  • Team Education
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Praktikum bei Esri: Python und ArcGIS

  • Gastautor
  • 15. Dezember 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.