GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule

IsTraveling.org – ein Reiseblog auf Basis von ArcGIS

  • 25. November 2013
  • Team Education
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Unseren heutigen Gastbeitrag hat Andreas Forstmaier verfasst. Andreas hat zwischen Abitur und Studium den Reiseblog isTraveling.org mit der ArcGIS API for JavaScript entwickelt.

Als ich mir nach meinem Abitur 2012 ein Jahr freinahm, um die Welt zu bereisen, wollte ich meine Erlebnisse irgendwie festhalten und gleichzeitig zeitnah mit meinen Verwandten und Freunden daheim teilen. Deswegen entschied ich mich, einen Reiseblog zu schreiben. Es gab bereits eine Auswahl an Blogplattformen, jedoch vermisste ich bei allen das Wo. Ich wollte einen Blog, der zeigte, wo ich schon war und wo ich mich gerade befinde. Um dies übersichtlich darzustellen, benötigte ich eine Karte. Da ich im Internet keinen bestehenden Blog finden konnte, der meinen Vorstellungen entsprach, programmierte ich mein eigenes Blogsystem. So entstand das Projekt isTraveling.org.

Eine entscheidende Frage bei der Umsetzung war für mich die nach der Technologie. Dabei entschied ich mich aus zwei Gründen für die ArcGIS API for JavaScript: Zum einen wegen eines aus meiner Sicht entwicklerfreundlichen Lizenzmodells, zum anderen wegen der großen Auswahl an Hintergrundkarten.

Die Blogplattform

Der Fokus der neuen Blogplattform liegt auf der Karte, auf der die Reiseroute als eine Linie dargestellt wird, die die einzelnen Stationen verbindet. Durch das Klicken auf die einzelnen Stationen kann man die zugehörigen Einträge lesen und so durch den Blog navigieren.

Eine intuitive Benutzeroberfläche dient dem Benutzer bei der Erstellung seines Reiseblogs. Angemeldete Nutzer können für jeden Ort, den sie besucht haben, auf einer Karte einen Marker setzen und so ihre Reiseroute aufzeichnen. Eingetippte Ortsnamen werden im Hintergrund automatisch in Positionsdaten umgerechnet und auf der Karte markiert. Zu jedem markierten Ort können Bilder und Texte hinzugefügt werden.

Wer ein internetfähiges Smartphone oder Tablet besitzt, kann zudem über die mobile Web-Applikation seinen Blog von unterwegs mit neuen Bildern oder Texten füllen. Zusätzlich können die Blogeinträge als Webkarte nach ArcGIS Online exportiert werden, um sie auch dort mit anderen Nutzern zu teilen und um weiteren Inhalt hinzuzufügen.

Im folgenden Abschnitt möchte ich euch kurz vorstellen, wie die Erstellung eines Blogs konkret funktioniert.

Wie funktioniert isTraveling.org?

Nach der Anmeldung startet ihr mit einer noch fast leeren Karte. Um diese langsam mit Inhalt zu füllen, klickt ihr auf Neuen Ort hinzufügen. Nun könnt ihr entweder durch Klicken auf die gewünschte Stelle auf der Karte einen Ort hinzufügen oder ihr tippt einfach einen Ortsnamen in das Titelfeld. Dieser wird dann in Positionsdaten umgewandelt, georeferenziert, und automatisch auf der Karte markiert.

Wenn ihr nun den Eintrag zusätzlich mit Bildern ergänzen möchtet, könnt ihr durch einen Klick auf Bilder hochladen den Upload-Manager öffnen und dort die gewünschten Bilder auswählen und hochladen.

Sobald der Blogeintrag fertig ist, reicht ein Klick auf Speichern, um den neuen Ort zur Karte hinzuzufügen. So wächst eure Reiseroute immer mehr und der Blog füllt sich. Ein Beispiel, wie so ein fertiger Blog aussehen kann, findet ihr hier.

 

Vorstellung auf der EMEAUC

Auf der Esri Europe, Middle East, and Africa User Conference in München hatte ich im Oktober 2013 die Möglichkeit, mein Projekt in zwei Vorträgen und an einem eigenen Stand zu präsentieren. Dabei konnte ich viele interessante Kontakte knüpfen und erhielt wertvolle Rückmeldungen, die mich ermutigten, die Seite weiter zu verbessern. Als Nächstes will ich eine Kommentarfunktion integrieren und das Bewerten besuchter Orte ermöglichen. Außerdem wird es einen Discover-Modus geben, der es Nutzern erlaubt, neue interessante Orte zu entdecken.

Wenn ihr auch gerne reist und eure Erlebnisse schnell und einfach im Internet präsentieren möchtet, meldet euch doch gleich an und probiert die Seite aus. Ich freue mich über euer Feedback zu IsTraveling.org!

Andreas Forstmaier
Student an der TU München
AndreasForstmaier@gmx.de
isTraveling.org

– Veröffentlicht von Jan Wilkening, Consultant Bildung und Forschung

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Team Education

Wir sind das Team Bildung Wissenschaft Forschung von Esri Deutschland und sind verteilt über die Standorte Kranzberg, Hannover, Berlin, Münster und Zürich.

Voriger Artikel
  • Schule

Internationaler GIS Day 2013

  • 14. November 2013
  • Anna Lena Schwieger
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hochschule

Entwickeln mit der JavaScript Sandbox

  • 4. Dezember 2013
  • Jan Wilkening
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Hochschule

Webinar: Administration von ArcGIS Online für Hochschulen – Überblick, Tipps&TricksWebinar

  • Fabian von Bechen
  • 30. Mai 2023
Header für den Beitrag zum Graduate Program
Weiterlesen
  • Hochschule

Job-Tipp von Angelina Feigl: “Graduate Program” als Berufseinstieg bei Esri

  • Team Education
  • 28. April 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

EsriKon Early Bird: Jetzt schon Tickets für Studierende sichern

  • Team Education
  • 20. April 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

WWF Mapathon 2023 in Berlin: Studierende kartieren WWF-Projektregionen

  • Team Education
  • 5. April 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer: Sommercamp für Lehramtsstudierende 2023

  • Team Education
  • 16. März 2023
Header für den Beitrag zu den Analysen im neuen Map Viewer
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Neuer Map Viewer in Lehre und Unterricht – jetzt auch mit Analysen

  • Klaus Nakel
  • 1. März 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Für Studierende: WWF Mapathon Berlin (28.-31. März 2023)

  • Daniela Wingert
  • 27. Februar 2023
Titelbild der Esri MOOCs
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Esri MOOCs – erweitern euren GIS-Horizont

  • Team Education
  • 9. Februar 2023
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.