GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Schule

GIS Day an der Grundschule Ottobrunn

  • 19. Juli 2016
  • Jan Wilkening
GIS Day Header
Total
5
Shares
5
0
0
0
0
0

„Sich mit Karten und Kompass orientieren“ stand im Lehrplan der 3. Klasse der Grundschule Ottobrunn – da passte ein GIS Day wunderbar ins Programm. Anfang Juli war es endlich soweit: Mein Kollege Fabian von Bechen und ich besuchten die Schule, wo wir von den Lehrerinnen und rund 80 Kindern erwartungsvoll empfangen wurden.

Wer hat den längsten Schulweg?

Zunächst suchten die Kinder auf ausgedruckten Stadtplänen von Ottobrunn, die wir mitgebracht hatten, die Schule und den eigenen Wohnort mit Stecknadeln. Anschließend durfte jeder seinen Schulweg mit einem Wollfaden abstecken.

Analoges GIS

Mit Hilfe der Maßstabszahl (3800) konnten wir nun ausrechnen, wie lange die einzelnen Schulwege sind – die Spannweite lag zwischen 400 Metern und 4 Kilometer. Nach rund zwei Schulstunden waren wir mit unserem ersten „analogen GIS“ fertig.

Wollfäden an der Tafel

Wie kommt das Runde aufs Flache?

In der verbleibenden dritten Stunde sollten folgende Fragen beantwortet werden: Warum sind Papierkarten flach, wenn die Erde rund ist? Und wie bekommt man die runde Erde aufs flache Papier? Das Video aus der „Sendung mit der Maus“ erklärt dies kindgerecht in rund 8 Minuten. Zum Abschluss probierten die Kinder selbst, mit Schere und Klebstoff aus einem Poster mit der Erde in der Fuller-Projektion einen Globus zu basteln. Einige Schülerinnen und Schüler hatten ihr Modell der Erde zum Unterrichtsschluss fertig – gar nicht so einfach!

Fuller-Poster wird zum Globus

Ein Schritt weiter: GIS Day mit ArcGIS Online

Die Grundschule Ottobrunn ist mit Smartboard ausgestattet. Damit wären die Voraussetzungen gegeben, unser analoges GIS mit Wollfaden und Stecknadel zu „digitalisieren“. Die Schülerinnen und Schüler könnten ihre Wohnorte im Unterricht auch auf einer Webkarte setzen und mit den Messwerkzeugen in ArcGIS Online direkt die Entfernungen messen.

Dies ist vielleicht weniger anschaulich als der Umgang mit einer Papierkarte, würde aber weniger Aufwand für die Vorbereitung und Durchführung der Schulwegkartierung bedeuten. Auch fürs Basteln der Fuller-Poster (oder andere Ideen) wäre mehr Zeit. Bei Bedarf ließe sich die Karte mit den Schulwegen sogar speichern und fürs Klassenzimmer ausdrucken.

Wenn ihr auch Lust auf einen GIS Day an eurer Schule habt – sei es mit analogem oder digitalen GIS –sprecht uns an, wir unterstützen gerne: https://www.gisday.com/en-us/overview

Jan Wilkening
Solution Engineer Education and Research

Total
5
Shares
Share 5
Tweet 0
Pin it 0
Jan Wilkening

Nachdem ich 2007 mein Geographie-Studium in Bonn mit einer der ersten Diplomarbeiten zum Thema Geomarketing abgeschlossen hatte, zog es mich an die Universität Zürich. Dort habe ich mich in meiner Dissertation mit kartenbasierten Entscheidungen unter Zeitdruck beschäftigt und Statistik- und GIS-Kurse geleitet. Ab 2012 arbeitete bei der Esri Deutschland GmbH als Solution Engineer. Seit meiner Berufung zum Professor für Geodatenanalyse an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt im Jahr 2019 unterstütze ich nebenberuflich das Education Team von Esri.

Voriger Artikel
  • Hochschule

Esri User Conference 2016: Top „Take aways“ für Bildungseinrichtungen

  • 6. Juli 2016
  • Team Education
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Esri Global Content Challenge – mitmachen und gewinnen

  • 21. Juli 2016
  • Fabian von Bechen
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Titelbild zum Erdbebenbeitrag. Die Karte zeigt das Erdbeben in der Türkei und Syrien 2023 sowie die Plattengrenzen.
Weiterlesen
  • Schule

Im Unterricht: Analysiert Erdbeben mit ArcGIS Online

  • Klaus Nakel
  • 23. März 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer -Sommercamp für Lehramtsstudierende 2023

  • Team Education
  • 16. März 2023
Header für den Beitrag zu den Analysen im neuen Map Viewer
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Neuer Map Viewer in Lehre und Unterricht – jetzt auch mit Analysen

  • Klaus Nakel
  • 1. März 2023
Weiterlesen
  • Schule

Fortbildungstermine des Esri Schulteams

  • Klaus Nakel
  • 1. Januar 2023
Header des Blogbeitrags Fernerkundung im Unterricht
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Fernerkundung im Unterricht – neues Material für Schulen

  • Klaus Nakel
  • 18. November 2022
Weiterlesen
  • Schule

Geoolympiade-Sommercamp 2022 im Schweizer Nationalpark

  • Stefan Graf
  • 27. Oktober 2022
Banner des Kurses Transkulturelles Lernen im Unterricht
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Transkulturelles Lernen – Lehramtsstudierende erstellten interaktive Unterrichtseinheiten

  • Christina Lechthaler
  • 18. Oktober 2022
WWW2022
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Praktikum bei Esri: Unterrichtsmaterial für die „WWW2022“

  • Gastautor
  • 7. Oktober 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.