GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule
  • Schule

Feinstaub: Silvester in Berlin

  • 17. Dezember 2020
  • Christian Sailer
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0
Quelle: Pixabay 12/2020

Alles andere als Schall und Rauch ist die neue Unterrichtseinheit für die Klassenstufe 9 bis 12: Thema ist die Feinstaub-Belastung während der Silvester-Party in Berlin. Wir haben eine 5-teilige Unterrichtssequenz mit Arbeitsblättern vorbereitet – und eine StoryMap als Überblick.

Wenn es zum Jahresende knallt und böllert in Berlin, schlägt die deutsche Hauptstadt Rekorde – unter anderem auch in Bezug auf die Feinstaubbelastung. Innert weniger Stunden produzieren die Feuerwerke während der Party rund um das Brandenburger Tor etwa drei Prozent des jährlich freigesetzten Feinstaubs in Berlin.

Unterrichtseinheit: «OpenSenseMap: Silvester in Berlin»

Diese Unterrichtseinheit für die Klassenstufe 9 bis 12 befasst sich eingehend mit der Feinstaub-Thematik. Das Silvester-Beispiel führt die Schülerinnen und Schüler ans Thema heran.

Sie lernen, Emissionsquellen und geographische Einflüsse wie Entfernung (Emissionsquelle und Immissionspunkt) und Topografie (Strassenschluchten, Hauptverkehrsstrassen, niedrige Häuser, Plätze, Vegetation) in Extremsituationen (Silvester/Neujahr) und Alltag zu erkunden und zu analysieren.

Starker Praxisbezug und klare Lernziele

Wichtig ist auch der Praxisbezug. Während den Lektionen arbeiten die Jugendlichen mit frei verfügbaren Citizen Science Daten von der OpenSenseMap und mit ArcGIS Online, dem Geographischen Informationssystem (GIS) von Esri. Anhand einer Webkarte finden sie zum Beispiel heraus, wie es aktuell um die Luftqualität in der Nähe ihrer Schule und ihres Wohnortes steht. Für die Analyse einer Extremsituation stehen Daten vom Silvester/Neujahr 2019/2020 in Berlin zur Verfügung.

Webkarte von ArcGIS Online: aktuelle Messung Feinstaubdaten (Quelle: Esri)

Link zur Webkarte:
Echtzeit-Karte

Materialien der Unterrichtseinheit (CC BY-SA):
PDF
WORD

Fachliche, methodische und affektive Lernziele der UE sind:

  • Verständnis und Analyse von Feinstaubdaten inkl. Schlussfolgerungen aufgrund des geografischen Kontexts
  • Interpretation und Bewertung von raum-zeitlichen Citizen Science Daten, z.B. Erkennung von Ausreissern
  • Ansprechende kartographische Darstellung von Daten (Symbole, Pop-ups)
  • Sortierung und Vergleich von Daten
  • Sinnvoller Einsatz von Kontextdaten für vertiefte Geoanalysen
  • Interesse für Umweltfolgen eines Feuerwerks
  • Interesse für Analyse mit GIS

Zur Unterrichtseinheit gehört zudem eine informative StoryMap. Sie präsentiert die Highlights – und natürlich den ganzen Sachverhalt – interaktiv und unterhaltsam.

Zur StoryMap «Berliner Silvester: Party und Feinstaub»

Übrigens: Wir produzieren laufend interessante Unterrichtseinheiten zu aktuellen Themen. Ihr findet sie in unserem Esri Schulprogramm. Dafür benötigt ihr lediglich einen kostenlosen Schulaccount. Falls ihr noch keinen Zugang habt: Fordert ihn am besten gleich an.

Kostenloser Schulaccount: jetzt anfordern

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Lehrerhandreichungen
  • Projekte
  • Schüler
  • Unterricht
Christian Sailer

Voriger Artikel
  • Hochschule
  • Schule

Silvester in Berlin: Feinstaubbelastung mit GIS analysieren

  • 16. Dezember 2020
  • Christian Sailer
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

OceanCollege: Update aus der Karibik

  • 21. Dezember 2020
  • Team Education
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Das GIS-Festival des Jahres: Die Esri Konferenz 2023 für Studierende

  • Team Education
  • 6. November 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Vom Hörsaal in die Praxis: Ein Sommerpraktikum bei Esri Schweiz

  • Team Education
  • 26. Oktober 2023
Titelbild für den Geo-Apps Beitrag
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Geo-Apps und interaktive Karten im Unterricht

  • Klaus Nakel
  • 19. Oktober 2023
Gruppenbild Young Scholars 2023 mit Jack Dangermond
Weiterlesen
  • Hochschule

Esri User Conference 2023: unsere beiden Young Scholars berichten

  • Gastautor
  • 18. September 2023
Weiterlesen
  • Schule

Fortbildungstermine des Esri Schulteams

  • Klaus Nakel
  • 1. September 2023
Brände im Parque Natural Do Invernadeiro in Falschfarben
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Wald- und Flächenbrände mit MODIS-Livedaten tagesaktuell im Unterricht erforschen

  • Klaus Nakel
  • 18. August 2023
Administration von ArcGIS Online an Hochschulen
Weiterlesen
  • Hochschule

Administration von ArcGIS Online an Hochschulen: Tipps & Tricks

  • Team Education
  • 31. Juli 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Masterarbeit: “GIS im Unterricht an Schweizer Gymnasien”

  • Team Education
  • 12. Juli 2023
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.