GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Schule

Esri Sommercamps im Nationalpark Sächsische Schweiz und im Müritz Nationalpark

  • 27. August 2014
  • Team Education
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Mehr als 20 Gruppen haben sich am Esri Schulwettbewerb in diesem Jahr beteiligt. Insgesamt erhoben die Schüler knapp 4000 Datenpunkte zu den Themen Radwege, Energie und Freizeit. Sie erarbeiteten umfassende Präsentationen für ihre Projektvorstellung. Sieben Gruppen setzten sich durch und gewannen ein Sommercamp in einem deutschen Nationalpark.

Die Erlebnisse der Gewinnergruppen in den Sommercamps Nationalpark Sächsische Schweiz und Müritz Nationalpark wurden in zwei Story Maps aufbereitet.

Schüler der 9. Klasse des Gymnasiums Syke erforschten im Nationalpark Sächsische Schweiz die Radwege rund um das Polenztal. Dabei wurden Daten zu Nationalparkspezifika, Barrierefreiheit, Geomorphologie, Flora, Fauna, Kunst und Historie erhoben.

Esri Sommercamp 2014
Story Map zum Sommercamp 2014 im Nationalpark Sächsische Schweiz

 

 

Gleich zwei Gruppen reisten an die Müritz, um dort die Wasserqualität des Grünower Sees zu untersuchen und neue Geocaching-Touren für nachfolgende Schulgruppen zu entwickeln: der Wahlkurs Umweltschule des Gymnasiums Kirchheim und die Grundstufe der Vermessungstechniker des Berufsschulzentrums am Westerberg in Osnabrück.

Esri Sommercamp 2014 Müritz Nationalpark
Story Map zum Sommercamp 2014 im Müritz Nationalpark

 

Im August und September finden weitere Sommercamps in den Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, Berechtesgaden und Bayerischer Wald statt.

Weitere Informationen zum Esri Schulwettbewerb und den Sommercamps unter esri.de/sommercamps.

– Kaya Sittard, Team Bildung und Forschung

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Story Map
Team Education

Wir sind das Team Bildung Wissenschaft Forschung von Esri Deutschland und sind verteilt über die Standorte Kranzberg, Hannover, Berlin, Münster und Zürich.

Voriger Artikel
  • Hochschule
  • Schule

Multidimensionale NetCDF-Daten in ArcGIS

  • 18. August 2014
  • Jan Wilkening
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hochschule

Mehr als Foren und Blogs: GeoNet – die neue Esri Community

  • 9. September 2014
  • Jan Wilkening
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Titelbild zum Erdbebenbeitrag. Die Karte zeigt das Erdbeben in der Türkei und Syrien 2023 sowie die Plattengrenzen.
Weiterlesen
  • Schule

Im Unterricht: Analysiert Erdbeben mit ArcGIS Online

  • Klaus Nakel
  • 23. März 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer -Sommercamp für Lehramtsstudierende 2023

  • Team Education
  • 16. März 2023
Header für den Beitrag zu den Analysen im neuen Map Viewer
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Neuer Map Viewer in Lehre und Unterricht – jetzt auch mit Analysen

  • Klaus Nakel
  • 1. März 2023
Weiterlesen
  • Schule

Fortbildungstermine des Esri Schulteams

  • Klaus Nakel
  • 1. Januar 2023
Header des Blogbeitrags Fernerkundung im Unterricht
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Fernerkundung im Unterricht – neues Material für Schulen

  • Klaus Nakel
  • 18. November 2022
Weiterlesen
  • Schule

Geoolympiade-Sommercamp 2022 im Schweizer Nationalpark

  • Stefan Graf
  • 27. Oktober 2022
Banner des Kurses Transkulturelles Lernen im Unterricht
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Transkulturelles Lernen – Lehramtsstudierende erstellten interaktive Unterrichtseinheiten

  • Christina Lechthaler
  • 18. Oktober 2022
WWW2022
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Praktikum bei Esri: Unterrichtsmaterial für die „WWW2022“

  • Gastautor
  • 7. Oktober 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.