GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule
  • Schule

Esri Education Conference 2016 in San Diego eröffnet

  • 28. Juni 2016
  • Team Education
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Mit über 650 Teilnehmern aus 33 Ländern hat am Samstag die Esri Education Conference ihre Tore geöffnet. Neben Lehrern und Professoren überraschte mich vor allem die große Anzahl von Schülern, die Kinder- und Jugendorganisationen vertreten, zum Beispiel der internationalen „4-H” Kinder- und Jugendbewegung – die vier „H“ stehen für: head, hands, heart und health. Als aktive ArcGIS Anwender stellen sie in Vorträgen und in der Map Gallery ihre GIS-Projekte vor.

Schwerpunkt der Education Conference sind der Erfahrungsaustausch und das Netzwerken. Bereitwillig wird über GIS-Projekte in der Lehre berichtet und es werden Studienunterlagen und GIS-Projektdaten ausgetauscht.Esri ergänzt das Programm um Technologie-Workshops und Vorträge zur Nutzung der ArcGIS Plattform im Unterricht. Bei bis zu 10 parallelen Angeboten fällt dabei die Auswahl immer wieder schwer. Highlights des Konferenztages waren die beiden Keynote-Speaker auf der Plenary Session, Dave Zaboski und Dominique Evans-Bye.

Dave sprach über Kreativität; als Künstler und ehemaliger Senior Animateur bei Disney ist er von Berufs wegen kreativ. Während er malte, berichtete er von Studien, in denen 60% der CEOs Kreativität für eine der wichtigsten Eigenschaften halten und dass Krisen vor allem mit Kreativität gemeistert werden können. Auf seiner Homepage kann man Dave auf einem Video zu diesem Thema erleben. Übrigens sah seine Maltechnik für mich als Laien äußerst kreativ aus: In einem ersten Schritt skizzierte er mit wenigen und schnellen Strichen einen Torso auf der Leinwand. Als nächstes bat er eine Freiwillige – die Schülerin Elisabeth von 4-H – auf die Bühne:

EducationConference1

Gemeinsam bemalten sie die Leinwand mit Farbe. Den Torso malte die Schülerin blau aus. Der Hintergrund wurde von Dave mit Rot versehen.

EducationConference2

Der letzte Arbeitsschritt bestand dann aus einer abenteuerlichen Wischtechnik mit Schwamm und Stofflappen. Wie durch Magie entstand auf der blau-roten Leinwand, die sehr starke Ähnlichkeit mit dem Bild eines 3-jährigen hatte, innerhalb von wenigen Minuten ein Meisterwerk:

EducationConference3

Mit der nächsten Keynote-Sprecherin wurde es dann wieder ganz praktisch. Dominique Evans-Bye, Lehrerin an einer kalifornischen High-School, berichtet von ihrer Arbeit. In Projektarbeiten untersuchten ihre Schüler die Schwermetallbelastung im Hafen von Los Angeles sowie von Hummern aus verschiedenen Regionen der Welt. ArcGIS Online und Story Maps gehörten zu den Tools, mit denen die Schüler ihre Arbeitsergebnisse visualisierten und präsentierten.

 

Auch in den weiteren Vorträgen und Workshop zeichnete sich immer wieder ab, wie selbstverständlich in Schulen und Hochschulen bereits ArcGIS Online und die verschiedensten Apps verwendet werden. So gehören Webkarten zum Geschichtsunterricht, Story Maps zu Projekten in der eigenen Nachbarschaft oder ArcGIS for Office ist gängiges Werkzeug für Excel-Tabellen mit Ortsbezug.

Auch der spielerische Aspekt kam nicht zu kurz. Dass nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Teilen der Welt Minecraft bei den Kids sehr beliebt ist, hat sich ein kanadischer Lehrer zunutze gemacht. Seine Schüler haben in einer Projektarbeit ihren Schulhof und die Umgebung zuerst in ArcGIS aufbereitet und das fertige 3D-Modell in Minecraft übergeben.
Als Highlights der kommenden Tage erwarten uns nun die Plenary Session der Esri International User Conference am Montag. Vor 15.000 Menschen werden auch Schüler wieder von ihren Projekten berichten. Am Dienstag findet im Rahmen der Education Conference erstmals die Science Conference statt.

Daniela Wingert
Teamleiterin Bildung und Forschung

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Team Education

Wir sind das Team Bildung Wissenschaft Forschung von Esri Deutschland und sind verteilt über die Standorte Kranzberg, Hannover, Berlin, Münster und Zürich.

Voriger Artikel
  • Hochschule

MOOCs von Esri: Eine neue Art zu lernen

  • 28. Juni 2016
  • Jan Wilkening
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Esri International User Conference 2016 – Eröffnungsveranstaltung

  • 30. Juni 2016
  • Team Education
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Wattenmeer bei Abendsonne
Weiterlesen
  • Hochschule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer: Sommercamp für Studierende 2025

  • Team Education
  • 7. März 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2025

  • Stefan Graf
  • 14. Februar 2025
Administration von ArcGIS Online an Hochschulen
Weiterlesen
  • Hochschule

Administration von ArcGIS Online an Hochschulen: Tipps & Tricks

  • Team Education
  • 28. Januar 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Effiziente Lizenzierung von ArcGIS: Einrichtung und Vorteile von Single Sign-On (SSO) 

  • Team Education
  • 28. Januar 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

ArcGIS Pro aus ArcGIS Online herunterladen

  • Stefan Graf
  • 28. Januar 2025
Gruppenbild mit den Teilnehmenden des Sommercamps vor der Jugendherberger auf der Insel Föhr
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Entdecke GIS in Aktion: Das Esri Sommercamp 2024 auf der Insel Föhr feiert 17-jähriges Jubiläum

  • Team Education
  • 3. Januar 2025
Weiterlesen
  • Schule

Unsere ersten Schritte auf der Esri Konferenz 2024

  • Team Education
  • 13. Dezember 2024
Header für den GIS Day 2024
Weiterlesen
  • Schule

Webinar am GIS Day 2024: Der neue MapMaker für Schulen

  • Team Education
  • 5. November 2024
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.