GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Schule

Webinare für Entwickler

  • 27. März 2014
  • Eva Peters
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Am Dienstag fand unser erstes Webinar für Entwickler statt. Wir möchten uns für Eure zahlreiche Teilnahme und das positive Feedback bedanken! Besonders haben wir uns darüber gefreut, neben Partnern, Kunden und Hochschulen, auch einige “Neue” begrüßen zu dürfen.

In dem Webinar haben wir einen Überblick über ArcGIS als Plattform für Entwickler gegeben. Hierzu haben wir gezeigt, wie Daten vom Open Data Portal Berlin in Esri Maps for Office aufbereitet und mit Hilfe von ArcGIS Online analysiert und als Web-Karte einfach präsentiert werden können.

Die Fragen nach der Demo wiederholen und beantworten wir hier noch mal:

  1. Werden die Hotspots online gehostet?
    Ja, wir haben hierfür einen gehosteten Feature Service von ArcGIS Online genutzt.
  2. Welche Office-Version wird benötigt?
    Esri Maps for Office wird ab Microsoft Office 2010 unterstützt.
  3. Funktioniert Esri Maps for Office auch mit OpenOffice?
    Nein, Esri Maps for Office ist ein Plug-In für Microsoft Office.
  4. Funktioniert Esri Maps for Office auch on premise?
    Ja, alternativ zu ArcGIS Online kann Esri Maps for Office auch on premise mit Portal for ArcGIS eingesetzt werden.
  5. Sind die Analysefunktionen (Buffer, Routing, …) in einem freien ArcGIS Online Account enthalten?
    Die Verwendung der Analysefunktionen von ArcGIS Online werden über Credits abgerechnet. Esri bietet eine kostenlose ArcGIS for Developer Subskription an, in der bereits 50 Credits pro Monat enthalten sind. Hiermit können interessierte Entwickler gleich loslegen. Weitere Informationen, einschließlich eines Credit-Break-Downs, stehen hier.

Im Anschluss an die Demo haben wir gezeigt, wie einfach Entwickler mit ArcGIS loslegen können. Die wichtigste Anlaufstelle ist das zentrale Entwickler-Portal unter developers.arcgis.com. Dort könnt Ihr Euch anhand von zahlreichen Demos zu Geocoding, Routing, Analyse etc. einen Überblick verschaffen. Natürlich findet Ihr zu den einzelnen Technologien umfangreiche Dokumentationen und Code-Beispiele. Mit einer eigenen kostenfreien Developer-Subskription könnt Ihr gleich anfangen. Sie ermöglicht Euch, die APIs und SDKs herunterzuladen und mit ArcGIS Online Geo-Apps zu realisieren.

Webinar-Reihe

In den folgenden Webinaren werden verschiedene Aspekte der ArcGIS Plattform vertieft. Ihr könnt Euch ab sofort für folgende Termine anmelden:

  1. ArcGIS für Entwickler: Di, 25. März 2014, 16 Uhr
    Folien
  2. Apps mit ArcGIS Online: Di, 8. April 2014, 16 Uhr
    Folien
  3. Web-Apps mit JavaScript: Di, 6. Mai 2014, 16 Uhr
    Folien
  4. Apps für mobile Plattformen: Di, 27. Mai 2014, 16 Uhr
    Folien
  5. Content für Entwickler: Di, 17. Juni 2014, 16 Uhr
    Folien
  6. Geoanalysen: Di, 8. Juli 2014, 16 Uhr
    Folien

GeoDev Meet-ups

Nächste Woche am Donnerstag starten wir mit spannenden Themen in unserer Niederlassung in Köln. Danach folgen Meet-ups in München und Berlin. Nehmt teil und bleibt auf dem Laufenden! Meldet Euch hier an.

  1. GeoDev Meet-up in Köln: Do, 3. April 2014, 18 Uhr
  2. GeoDev Meet-up in München: Do, 5. Juni 2014, 18 Uhr
  3. GeoDev Meet-up in Berlin im Rahmen der Intergeo: Mi, 8. Oktober 2014, 19 Uhr
  4. GeoDev Meet-up in Köln: Do, 20. November 2014, 18 Uhr
  5. GeoDev Meet-up in München: Do, 3. Dezember 2014, 18 Uhr

Eva Peters, Esri Deutschland

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • GeoDev
Eva Peters

Voriger Artikel
  • Schule

Esri Schulwettbewerb auf der Zielgeraden: Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am 2. April

  • 26. März 2014
  • Team Education
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hochschule

Für die Vermesser unter euch: CLGE Studentenwettbewerb

  • 31. März 2014
  • Susanne Tschirner
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Titelbild für den Girls' Day 2023 bei Esri Blogpost. Kartenarbeit mit den Schülerinnen am Laptop und Tablet in der Esri Niederlassung
Weiterlesen
  • Schule

Girls‘ Day 2023 bei Esri: Als Geoinformatikerin für die Klimaanpassung forschen

  • Team Education
  • 15. Mai 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

EsriKon Early Bird: Jetzt schon Tickets für Studierende sichern

  • Team Education
  • 20. April 2023
Titelbild zum Erdbebenbeitrag. Die Karte zeigt das Erdbeben in der Türkei und Syrien 2023 sowie die Plattengrenzen.
Weiterlesen
  • Schule

Im Unterricht: Analysiert Erdbeben mit ArcGIS Online

  • Klaus Nakel
  • 23. März 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer: Sommercamp für Lehramtsstudierende 2023

  • Team Education
  • 16. März 2023
Header für den Beitrag zu den Analysen im neuen Map Viewer
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Neuer Map Viewer in Lehre und Unterricht – jetzt auch mit Analysen

  • Klaus Nakel
  • 1. März 2023
Weiterlesen
  • Schule

Fortbildungstermine des Esri Schulteams

  • Klaus Nakel
  • 1. Januar 2023
Header des Blogbeitrags Fernerkundung im Unterricht
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Fernerkundung im Unterricht – neues Material für Schulen

  • Klaus Nakel
  • 18. November 2022
Weiterlesen
  • Schule

Geoolympiade-Sommercamp 2022 im Schweizer Nationalpark

  • Stefan Graf
  • 27. Oktober 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.