GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Eine wichtige Nachricht über Web Security und Story Maps

  • 20. Juni 2017
  • Michael Marz
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Um den aktuellen und zukünftigen Sicherheitsstandards im Web gerecht zu werden, wird Esri bei den Story Maps die Verwendung von HTTPS als sicheres Übertragungsprotokoll im Internet verpflichtend einführen. Bei bestehenden Story Maps kann dies zu Problemen führen, wenn Webseiten oder Inhalte aus externen Quellen (nicht von Esri bereitgestellte oder nicht bei ArcGIS Online gespeicherte Daten) ohne HTTPS-Unterstützung eingebettet sind. Die Umstellung erfolgt in mehreren Phasen, wobei Esri Sie mit Automatismen und Werkzeugen unterstützend begleitet. Nachfolgend wird kurz erläutert, welche Schritte Esri geht und was Sie tun können.

 

Was macht Esri?

In der ersten Phase – zum Ende 2017 – werden bei der Einbettung von externen Inhalten in eine Story Map HTTPS-Links verpflichtend sein. Für bestehende Story Maps werden Werkzeuge bereitgestellt, damit Sie die Verlinkungen leicht finden, die nur HTTP nutzen.

In der zweiten Phase – in der ersten Hälfte 2018 – wird HTTPS für alle Story Maps verpflichtend sein. Esri wird alle Verlinkungen mit HTTP automatisch auf HTTPS umstellen.

 

Welche Probleme können auftreten?

In den meisten Fällen werden keine Probleme erwartet. Wenn jedoch eine Verlinkung auf eine Quelle zeigt, die zu einem Server ohne HTTPS-Unterstützung führt, wird der Inhalt in der Story Map nicht dargestellt.

 

Was können Sie tun?

Die beiden wichtigsten Dinge, die Sie tun müssen, sind:

  • Verwenden Sie immer HTTPS-Links für Inhalte, die Sie zu einer StoryMap hinzufügen, einschließlich Bilder, Videos, Ebenen und eingebetteten Apps und Webseiten.
  • Überprüfen Sie Ihre vorhandenen StoryMaps, um alle eingebetteten Inhalte zu identifizieren, die HTTP-Links verwenden und aktualisieren Sie diese Links zu HTTPS.

Wenn eingebettete Inhalte in Ihren vorhandenen Story Maps nicht funktionieren, nachdem der Link auf HTTPS geändert wurde, können Sie folgendes tun:

  • Aktualisieren Sie den Server für die Unterstützung von HTTPS.
  • Verschieben Sie den Inhalt auf einen anderen Server, der HTTPS unterstützt und aktualisieren Sie entsprechend den Link in Ihrer Story Map.
  • Betten Sie HTTP-Verlinkungen nicht in die Story Map ein, sondern lassen Sie diesen Link in einem neuen Browser-Tab öffnen.
  • Entfernen Sie den Inhalt aus Ihrer Story Map.

Bei bestehenden und zukünftigen Story Maps können Sie Inhalte, wie z.B. Bilder über den Story Map-Builder hochladen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Inhalte auf arcgis.com hochzuladen und in eine Story Map zu verlinken.

 

Weiterführende Informationen

  • Blogbeitrag von Esri (Englisch): https://blogs.esri.com/esri/arcgis/2017/06/06/web-security-and-story-maps/
  • Was ist HTTPS? – Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Hypertext_Transfer_Protocol_Secure
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Story Map
Michael Marz

Voriger Artikel
  • Hochschule
  • Schule

Frei verfügbare Kriminalitätsdaten in ArcGIS – ein Überblick

  • 12. Juni 2017
  • Jan Wilkening
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hochschule
  • Schule

Physische Geografie Hawaiis

  • 30. Juni 2017
  • Team Education
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Wattenmeer bei Abendsonne
Weiterlesen
  • Hochschule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer: Sommercamp für Studierende 2025

  • Team Education
  • 7. März 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2025

  • Stefan Graf
  • 14. Februar 2025
Administration von ArcGIS Online an Hochschulen
Weiterlesen
  • Hochschule

Administration von ArcGIS Online an Hochschulen: Tipps & Tricks

  • Team Education
  • 28. Januar 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Effiziente Lizenzierung von ArcGIS: Einrichtung und Vorteile von Single Sign-On (SSO) 

  • Team Education
  • 28. Januar 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

ArcGIS Pro aus ArcGIS Online herunterladen

  • Stefan Graf
  • 28. Januar 2025
Gruppenbild mit den Teilnehmenden des Sommercamps vor der Jugendherberger auf der Insel Föhr
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Entdecke GIS in Aktion: Das Esri Sommercamp 2024 auf der Insel Föhr feiert 17-jähriges Jubiläum

  • Team Education
  • 3. Januar 2025
Weiterlesen
  • Schule

Unsere ersten Schritte auf der Esri Konferenz 2024

  • Team Education
  • 13. Dezember 2024
Header für den GIS Day 2024
Weiterlesen
  • Schule

Webinar am GIS Day 2024: Der neue MapMaker für Schulen

  • Team Education
  • 5. November 2024
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.