GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule

Die Bundesliga wandert – aktuell nach Süden

  • 21. August 2012
  • Jan Wilkening
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0
Web-Anwendung in ArcGIS Online anschauen

Die Landkarte der Fußball-Bundesliga hat sich in den letzten zehn Jahren verändert. Weder Rostock, Cottbus, noch Berlin spielen in der Saison 2012/13 erstklassig; dafür sind Fürth, Augsburg und Hoffenheim dabei. Die Abwesenheit der Vereine aus dem Nordosten und der gleichzeitige Aufstieg der Südvereine hat dazu geführt, dass sich der Bundesliga-Median Center verlagert hat.

Dieser Punkt, der in der Webkarte die Gesamtentfernungen in Luftlinie zu allen Bundesligavereinen minimiert, lag 2002/03 im Landkreis Paderborn in Ostwestfalen. Zu Beginn dieser Saison liegt der Punkt mehr als 100 km südlich davon im Wetteraukreis bei Frankfurt am Main. Interessanterweise hat sich der Punkt dabei kaum nach Westen verlagert.

Neben dem Median Center zeigt die Karte auch die Thiessen-Polygone der einzelnen Vereine. Jede Position innerhalb eines solchen Polygons liegt näher an dem jeweiligen Verein als an allen anderen 17 Vereinen. Hier ist interessant zu sehen, wie z. B. Stuttgart und Nürnberg in Süddeutschland neue Konkurrenz aus angrenzenden Regionen bekommen haben. Gleichzeitig liegen für die Fans aus dem Nordosten nun die nächsten Bundesligastadien in Hamburg, Wolfsburg, Nürnberg oder Fürth. Zur Karte auf ArcGIS Online, die die Vorlage “Ausblenden-Werkzeug” (englisch: Swipe Tool) benutzt, um die aktuelle Saison mit der von 2002/03 zu vergleichen, geht es hier.

Ob die Bundesliga in den nächsten Jahren noch weiter nach Süden wandert oder doch wieder eine andere Richtung einschlägt? Wir sind gespannt.

Jan Wilkening, Technical Sales Team Education

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Jan Wilkening

Nachdem ich 2007 mein Geographie-Studium in Bonn mit einer der ersten Diplomarbeiten zum Thema Geomarketing abgeschlossen hatte, zog es mich an die Universität Zürich. Dort habe ich mich in meiner Dissertation mit kartenbasierten Entscheidungen unter Zeitdruck beschäftigt und Statistik- und GIS-Kurse geleitet. Ab 2012 arbeitete bei der Esri Deutschland GmbH als Solution Engineer. Seit meiner Berufung zum Professor für Geodatenanalyse an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt im Jahr 2019 unterstütze ich nebenberuflich das Education Team von Esri.

Voriger Artikel
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Von der Basemap zur Analyse: OpenStreetMap in ArcGIS (2/2)

  • 16. August 2012
  • Grischa Gundelsweiler
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Forschung
  • Hochschule

Den Campus in der Hosentasche

  • 24. August 2012
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer -Sommercamp für Lehramtsstudierende 2023

  • Team Education
  • 16. März 2023
Header für den Beitrag zu den Analysen im neuen Map Viewer
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Neuer Map Viewer in Lehre und Unterricht – jetzt auch mit Analysen

  • Klaus Nakel
  • 1. März 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Für Studierende: WWF Mapathon Berlin (28.-31. März 2023)

  • Daniela Wingert
  • 27. Februar 2023
Titelbild der Esri MOOCs
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Esri MOOCs – erweitern euren GIS-Horizont

  • Team Education
  • 9. Februar 2023
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Geoinformatik Ingenieure – Computer Vision richtig lernen!

  • Team Education
  • 31. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

„Digital Twins“ und GIS in der Hochschullehre? Das sind die Gründe dafür!

  • Daniela Wingert
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2023

  • Team Education
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Praktikum bei Esri: Python und ArcGIS

  • Gastautor
  • 15. Dezember 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.