GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule

Concert Telling Tweets – Konzerte in sozialen Medien

  • 2. Juli 2014
  • Team Education
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Idee

Seit 2006 verbreiten Millionen User weltweit ihre Gedanken und Aufenthaltsorte über den Microblogging-Dienst Twitter. Zu fast jedem Thema lassen sich dort Beiträge finden, die zum großen Teil mit Geoinformationen versehen sind. Das Portal setlist.fm sammelt Informationen über Konzerte, beteiligte Künstler und gespielte Songs.

Die beiden voneinander unabhängigen Crowd-Sourcing-Datenquellen wurden für das Projekt “Concert Telling Tweets” kombiniert. Die entstandene Karte zeigt, wie sich das Konzert in Tweets rund um den Veranstaltungsort widerspiegelt und gibt ein Stimmungsbild über das Interesse der User an einem Event ab.

Das System in Schlagworten

Umsetzung

Ein Webservice fragt alle bei setlist.fm neu erfassten Konzerte mit den relevanten Informationen ab und speichert diese in einem Hosted Feature Service auf ArcGIS Online. Parallel dazu werden über den ArcGIS GeoEventProcessor for Server alle öffentlich zugänglichen Tweets mit Geoinformation gesammelt, in denen die Künstler der gesammelten Konzerte erwähnt werden. Berücksichtigt werden nur diejenigen Tweets, die am Veranstaltungstag selbst oder am Tag danach erstellt wurden.
Beide Datenquellen werden in Echtzeit abgefragt und direkt in ArcGIS Online gespeichert. Um die Datenmenge einzugrenzen, werden alle Tweets, die älter als zehn Tage sind, automatisch wieder gelöscht.

Zusammenspiel technischer Komponenten (hier: GEP = GeoEventProcessor; AGOL = ArcGIS Online)

 

Anwendung

Die Konzerte auf der Karte

Der JavaScript Web-Client zeigt alle Konzerte, die zu einem ausgewählten Datum innerhalb des aktuellen Kartenausschnitts stattgefunden haben. Die Anzeige ist aktualisierbar und weltweit anwendbar. Der Startausschnitt wird auf Basis der Geolocation des Browsers gewählt. Wird diese nicht mitgeteilt, wird Deutschland als Standard gesetzt.
Rechts werden die Künstler außerdem in einer Liste aufgeführt, die sich sowohl alphabetisch als auch nach Häufigkeit von “nahen Tweets” (innerhalb eines Umkreises von 1000 Kilometern vom Veranstaltungsort) sortieren lässt.

Anzeige der Tweets zu einem Konzert

Durch Auswahl eines Künstlers werden neben dem Veranstaltungsort alle Tweets in der Karte angezeigt, die einen Bezug zum Künstler haben. Der blaue Kreis markiert den Bereich der Tweets innerhalb von 1000 Kilometern Entfernung zum Veranstaltungsort. Beim Klick auf einen Tweet in der Karte wird dessen Inhalt in einem Pop-up dargestellt.
Bei der entwickelten JavaScript-Komponente handelt es sich um ein Widget für die konfigurierbare ArcGIS Web Application, wie sie vom ArcGIS Web AppBuilder (derzeit im Betastadium) exportiert wird.

Zur Applikation “Concert Telling Tweets” geht’s hier.

Auf ArcGIS Online unter Concert Telling Tweets gibt es ebenfalls den Link zur Applikation und eine deutsche und eine englische Beschreibung der Applikation.

Rainer Herzog & Niklas Köhn, Product Management Community Development, Esri Deutschland

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Team Education

Wir sind das Team Bildung Wissenschaft Forschung von Esri Deutschland und sind verteilt über die Standorte Kranzberg, Hannover, Berlin, Münster und Zürich.

Voriger Artikel
  • Schule

Linien- und flächenhafte Feature-Dienste anlegen – ohne ArcGIS for Desktop

  • 2. Juni 2014
  • Jan Wilkening
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

10. GIS-Ausbildungstagung: ArcGIS Workshop beantwortet Fragen

  • 9. Juli 2014
  • Susanne Tschirner
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer -Sommercamp für Lehramtsstudierende 2023

  • Team Education
  • 16. März 2023
Header für den Beitrag zu den Analysen im neuen Map Viewer
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Neuer Map Viewer in Lehre und Unterricht – jetzt auch mit Analysen

  • Klaus Nakel
  • 1. März 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Für Studierende: WWF Mapathon Berlin (28.-31. März 2023)

  • Daniela Wingert
  • 27. Februar 2023
Titelbild der Esri MOOCs
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Esri MOOCs – erweitern euren GIS-Horizont

  • Team Education
  • 9. Februar 2023
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Geoinformatik Ingenieure – Computer Vision richtig lernen!

  • Team Education
  • 31. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

„Digital Twins“ und GIS in der Hochschullehre? Das sind die Gründe dafür!

  • Daniela Wingert
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2023

  • Team Education
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Praktikum bei Esri: Python und ArcGIS

  • Gastautor
  • 15. Dezember 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.