GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule

ArcGIS Indoors an der Hochschule

  • 2. Juni 2021
  • Jan Wilkening
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Erfahrungsbericht: Wie ArcGIS Indoors im Studiengang Geovisualisierung der Hochschule Würzburg-Schweinfurt im Rahmen Projekt- und Abschlussarbeiten erfolgreich und praxisnah eingesetzt wird.

Im Herbst 2018 wurde auf GIS IQ bereits über das Campus-Informationssystem (CIS) der Hochschule Würzburg-Schweinfurt berichtet. Durch das CIS können über eine Webanwendung Räume auf dem Campus gefunden und die optimalen Wege durchs Gebäude ermittelt werden – auch unter Einschränkungen wie Schließberechtigungen oder der Vermeidung von Treppen beispielsweise für Rollstühle. Dieses CIS wurde ohne konfigurierbare Vorlagen erstellt. Daher waren neben verschiedensten Werkzeugen von ArcGIS Desktop auch HTML- und JavaScript-Kenntnisse erforderlich.

Hochschul-Campus am Röntgenring in Würzburg

ArcGIS Indoors aus Hochschulsicht

ArcGIS Indoors geht hier einen anderen, effizienteren Weg. Die Anwendung ist ein neues, auch aus Hochschulsicht sehr spannendes Esri-Produkt für Indoor-Mapping und Indoor-Navigation in großen Gebäudekomplexen wie einem Hochschulcampus. Der Vorteil vom Einsatz von ArcGIS Indoors besteht darin, dass mit speziellen Werkzeugen der komplette Workflow des Indoor-Mappings und Indoor-Routings abgebildet werden kann, ohne dass vertiefte GIS- oder Programmierkenntnisse nötig wären. Somit kommt man bei der Erstellung von CIS schneller zu brauchbaren Ergebnissen und lauffähigen Anwendungen.

Das CIS der Hochschule Würzburg-Schweinfurt wird ständig im Rahmen von Projekt- und Bachelorarbeiten erweitert und weiterentwickelt. Zuletzt liefen bereits zwei Abschlussarbeiten zum Thema ArcGIS Indoors unter der Betreuung von Dipl.-Ing. (FH) Rainer Schäffner und Prof. Dr. Jan Wilkening.

Im Jahr 2020 widmete sich ein Team von zwei Studierenden (Julius Ströhlein und Jan Flößer) in ihrer Bachelorarbeit der Erstellung eines CIS mit ArcGIS Indoors. Im Rahmen der Arbeit entstanden zunächst Indoor-Feature-Classes in ArcGIS Pro, ein routingfähiges Netzwerk und schließlich eine 2D-Web-Map und eine 3D-Webszene auf der Basis von ArcGIS Indoors.

Abschlussarbeit: Indoor-Positionierung

Seit Herbst 2020 widmet sich Joshua Porzler in seiner Bachelorarbeit dem Aspekt der Indoor-Positionierung. Bislang ist im CIS das Routing nur über das Setzen eines Start- und Zielpunkts in der Karte möglich. In den meisten Fällen möchte man jedoch von seiner aktuellen Position aus einen Weg finden. Dies ist außerhalb von Gebäuden mit GPS-Signalen relativ einfach, in Gebäuden kommt das GPS jedoch schnell an seine Grenzen. Hierzu wurden mehrere Technologien evaluiert und schließlich Beacons in den Hochschulgebäuden installiert, um die Positionierung über Bluetooth zu realisieren. Hierbei wurde eine Genauigkeit von ca. 3 Metern erreicht.

Aus der Bachelorarbeit von Joshua Porzler: Positionsgenauigkeit über Bluetooth

ArcGIS Indoors bildet einen wichtigen Baustein in der Bemühung der Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Pionier im Bereich des „Smart Campus“ zu sein. Weitere Schritte für das CIS sind die Anbindung verschiedener Sensordaten (hierzu läuft derzeit eine weitere Projektarbeit) und die Integration von externen Datenquellen.

Die Relevanz des Themas ArcGIS Indoors zeigt auch die Tatsache, dass Ricardo Roch von der HTW Dresden mit seiner Bachelorarbeit zu diesem Thema 2020 zum deutschlandweiten „Esri Young Scholar“ gewählt wurde. Ricardo Roch hat in seiner Arbeit ein routingfähiges Netzwerk auf der Basis von CAD-Daten erstellt. Die Konvertierung von CAD-Daten für die Weiterverarbeitung im GIS ist ein häufiger Arbeitsschritt, der mit ArcGIS Indoors deutlich vereinfacht wird.

Wenn Ihr Fragen zum Thema ArcGIS Indoors habt und das Produkt gerne in eurer Hochschule einsetzten möchtet, meldet euch per Mail an education@esri.de.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Case Studies
  • Dozierende
  • Smart Campus
  • Studierende
Jan Wilkening

Nachdem ich 2007 mein Geographie-Studium in Bonn mit einer der ersten Diplomarbeiten zum Thema Geomarketing abgeschlossen hatte, zog es mich an die Universität Zürich. Dort habe ich mich in meiner Dissertation mit kartenbasierten Entscheidungen unter Zeitdruck beschäftigt und Statistik- und GIS-Kurse geleitet. Ab 2012 arbeitete bei der Esri Deutschland GmbH als Solution Engineer. Seit meiner Berufung zum Professor für Geodatenanalyse an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt im Jahr 2019 unterstütze ich nebenberuflich das Education Team von Esri.

Voriger Artikel
Cargo Container
  • Hochschule

#KarrieremitGIS V: Warum GIS-Expertise bessere Entscheidungen für Logistik und Transport von Warengütern schafft

  • 31. Mai 2021
  • Christian Sailer
Weiterlesen
Nächster Artikel
Digitale Schnitzeljagd „Around the Globe“
  • Hochschule
  • Schule

18. Juni 2021: Digitale Schnitzeljagd „Around the Globe“

  • 7. Juni 2021
  • Team Education
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Wattenmeer bei Abendsonne
Weiterlesen
  • Hochschule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer: Sommercamp für Studierende 2025

  • Team Education
  • 7. März 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2025

  • Stefan Graf
  • 14. Februar 2025
Administration von ArcGIS Online an Hochschulen
Weiterlesen
  • Hochschule

Administration von ArcGIS Online an Hochschulen: Tipps & Tricks

  • Team Education
  • 28. Januar 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Effiziente Lizenzierung von ArcGIS: Einrichtung und Vorteile von Single Sign-On (SSO) 

  • Team Education
  • 28. Januar 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

ArcGIS Pro aus ArcGIS Online herunterladen

  • Stefan Graf
  • 28. Januar 2025
Gruppenbild mit den Teilnehmenden des Sommercamps vor der Jugendherberger auf der Insel Föhr
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Entdecke GIS in Aktion: Das Esri Sommercamp 2024 auf der Insel Föhr feiert 17-jähriges Jubiläum

  • Team Education
  • 3. Januar 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Esri Konferenz 2024 – Jetzt noch Ticket sichern!

  • Team Education
  • 4. November 2024
Weiterlesen
  • Hochschule

Erfolgreich studieren mit ArcGIS

  • Team Education
  • 23. September 2024
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.