GIS IQ Blog
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
0
0
0
GIS IQ Blog GIS IQ Blog
GIS IQ News abonnieren
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

10. GIS-Ausbildungstagung: ArcGIS Workshop beantwortet Fragen

  • 9. Juli 2014
  • Susanne Tschirner
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Klein aber fein – so präsentiert sich seit zehn Jahren die GIS-Ausbildungstagung (GIS-AT) am GeoForschungsZentrum GFZ Potsdam. Zum fünften Mal haben wir unmittelbar vor der Konferenz einen Workshop angeboten. Viele Fragen, die rund um ArcGIS häufig gestellt werden, haben wir beantwortet.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Esri Global Account?
Mit dem Esri Global Account haben Sie zentralen Zugang zu Software und Ressourcen von Esri (Anleitung Erstellung eines Esri Global Accounts). Beispielsweise können Sie an Esri Training (Virtual Campus) Kursen teilnehmen, Web-APIs herunterladen und haben Zugang zu ArcGIS Online im Public oder Organizational Account oder, wenn Sie kostenpflichtige Produkte von Esri nutzen, Zugang zum Customer Care Portal (demnächst My Esri). Ihren Esri Global Account können Sie bei ArcGIS Online als Account registrieren [http://doc.arcgis.com/de/arcgis-online/reference/register-esri-account.htm].

Welche Unterschiede gibt es zwischen dem ArcGIS Online Public Account und dem Organizational Account?
Einen Vergleich der Funktionen beider Accounts:
Vergleich ArcGIS Online Account versus Organizational Account

Lassen sich in den Story Maps neben Punkten und Fotos weitere Inhalte hinzufügen?
Ja. Webkarte mit allen Inhalten, z. B. linienhafter Exkursionsroute, erstellen und über Freigeben/Webanwendung erstellen als Map Tour freigeben. Dadurch gelangt man genauso in den Builder-Modus wie über die Story Maps Seite. Die Map Tour ist jetzt allerdings nicht leer, sondern hat schon Inhalte. Der Einstieg über die Story Maps Seite ist sinnvoll, wenn der Anwendung außer den Fotopunkten keine weiteren Inhalte hinzugefügt werden.

Wie stellt ArcGIS Online Diagramme dar?
Sind in den Attributdaten der Features einer Webkarte numerische Daten enthalten, können diese dynamisch in einem Pop-up als Diagramm dargestellt werden. Wenn aus den Daten fest verankerte Diagramme in der Karte werden sollen, erstellt man diese Diagramme am besten vorab in ArcGIS for Desktop, veröffentlicht die im Desktop gerenderten Diagramme über ArcGIS Online oder ArcGIS for Server als Map Service und bindet sie so in die Webkarte ein.

Was ist bei Projektionen in ArcGIS Online zu beachten?
Grundsätzlich benutzt ArcGIS Online wie Google Maps oder Bing Maps die Projektion Web Mercator Auxiliary Sphere (WKID 102100) als Kachelschema und WGS 1984 als Koordinatensystem. Die besten Ergebnisse gibt es, wenn alle Ausgangsdaten schon in diesem Format vorliegen, sonst müssen Daten umprojiziert werden.
Zu diesem Thema ist für GIS IQ ein weiterer Blogpost vorgesehen.

Wie wird der Besitzer von Inhalten geändert?
Innerhalb einer Organisation kann jeder Administrator auf jedem Element den Besitzer ändern. Für den Austausch zwischen Organisationen bietet sich der ArcGIS Online Assistant https://ago-assistant.esri.com/ an. Weitere Unterstützung gibt es auf GitHub https://github.com/Esri/ago-admin-wiki/wiki/Migrating-items-between-accounts .

GIS-Ausbildungstagung 2015
Der Workshop zur GIS-Ausbildungstagung 2015 findet am 17. und 18. Juni statt. Themen werden ArcGIS Professional und der JavaScript-basierte Web Application Builder sein. Beide Anwendungen sind zurzeit in Beta und werden Ende des Jahres veröffentlicht.

Susanne Tschirner, Team Bildung und Forschung, Esri Deutschland

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Events
Susanne Tschirner

Studiert habe ich an der Universität Rostock (Dipl.-Ing) und kam dort zum ersten Mal in Kontakt mit GIS. Die Faszination für GIS hat seitdem nicht nachgelassen. Ich arbeitete als GIS-Consultant in einem Umweltplanungsbüro, machte berufsbegleitend meinen Master in Geographic Information Science & System und arbeitete als wissenschafliche Mitarbeiterin in Irland am National Centre for Geocomputation. Seit knapp 10 Jahren bin ich nun bei Esri Deutschland im Education-Team. Ich betreue die Hochschulen in Ost- und Norddeutschland.

Voriger Artikel
  • Hochschule

Concert Telling Tweets – Konzerte in sozialen Medien

  • 2. Juli 2014
  • Team Education
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hochschule

Neues in ArcGIS Online: GeoForm, Beschriftungen, mehr Analysen und Präsentationen

  • 15. Juli 2014
  • Jan Wilkening
Weiterlesen
Auch interessant
Digitaltag 2022
Weiterlesen
  • Schule

Digitaltag 2022 mit Esris “Digitaler Schnitzeljagd – für alle von 10 – 99”

  • Team Education
  • 21. Juni 2022
Python API Prakitkum
Weiterlesen
  • Hochschule

Praktikum bei Esri: ArcGIS Online Nutzerverwaltung mit der ArcGIS API for Python

  • Team Education
  • 8. Juni 2022
Weiterlesen
  • Hochschule

Kompendium zum Einstieg in GIS

  • Team Education
  • 3. Juni 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

ArcGIS Pro aus ArcGIS Online herunterladen

  • Stefan Graf
  • 18. Mai 2022
Weiterlesen
  • Schule

Girls‘ und Boys’Day 2022 bei Esri

  • Team Education
  • 5. Mai 2022
Weiterlesen
  • Hochschule

Podcast #KarrieremitGIS: Mountainbike, Geodaten-Management und SDGs

  • Fabian von Bechen
  • 20. April 2022
Weiterlesen
  • Hochschule

Lerne ArcGIS auf niederländische Art

  • Stefan Graf
  • 7. April 2022
Weiterlesen
  • Forschung

Bio2Geo: Standortanalyse von Biogasanlagen mit GIS

  • Team Education
  • 30. März 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.